Ulm News, 25.11.2024 13:45
Vorfreude auf Ulmer Weihnachtsmarkt - Einzelhändler setzen auf die Magie der Weihnachtszeit
Heute um 18.00 Uhr geht`s los. Dann startet der Ulmer Weihnachtsmarkt. Den Auftakt übernehmen traditionell die St. Georgs Chorknaben und danach die Junge Bläserphilharmonie Ulm. Die Vorfreude ist berechtigt, denn der Weihnachtsmarkt ist wie immer prächtig - und auch der Einzelhandel profitiert nun wieder verstärkt.
Nach einem schwierigen Jahr mit verhaltener Konsumnachfrage hoffen die so genannten stationären Einzelhändler auf eine positive Wende im Weihnachtsgeschäft. Für viele Händler stehen entscheidende Wochen bevor, in denen sie die Chance nutzen wollen, mit Waren und stimmungsvoller Atmosphäre bei Kundinnen und Kunden zu punkten.
„Das Jahr 2024 war für viele Einzelhändler eine große Herausforderung. Die Kaufzurückhaltung der Verbraucher haben wir deutlich gespürt“, sagt Elke Hehl, Branchenentwicklung der IHK Schwaben. In der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage sprechen gerade einmal 23 Prozent von einer guten wirtschaftlichen Situation. „Doch die Händler wollen mit der Vorweihnachtszeit diese Tendenz durchbrechen und den Menschen wieder Freude am Einkaufserlebnis vermitteln.“
Das Weihnachtsgeschäft ist eine entscheidende Umsatzsäule: Je nach Branche liegt sein Anteil am Gesamtjahresumsatz bei 18 bis 25 Prozent. Besonders stark profitiert der Handel mit Spielwaren, Elektronik, Schmuck und Kosmetik von der Vorweihnachtszeit. Insgesamt generiert der Einzelhandel in Deutschland während der Monate November und Dezember über 100 Milliarden Euro Umsatz. Diese Zahlen unterstreichen die enorme Bedeutung des Weihnachtsgeschäfts für die Branche.
Besonders in der Adventszeit legen die Geschäfte viel Wert auf stimmungsvolle Dekorationen, die das Schaufensterbummeln zum Erlebnis machen. Parallel dazu schaffen Weihnachtsmärkte, festlich geschmückte Innenstädte und leuchtende Lichterketten eine einladende Kulisse.
„Der Handel hofft, dass die Kombination aus persönlichem Service und weihnachtlichem Flair dazu anregen wird, Geschenke direkt vor Ort zu kaufen“, so Dr. Christiane Huber, die Vorsitzende des Ausschusses Handel der IHK Schwaben. „Das Einkaufserlebnis in der Stadt kann der Onlinehandel nicht ersetzen. Die Atmosphäre, das Entdecken besonderer Produkte und die Begegnung mit Menschen machen den Adventsbummel in der Innenstadt einzigartig.“
Gleichzeitig bauen die Einzelhändler in der Region darauf, dass Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt den lokalen Handel unterstützen und so dazu beitragen, die Vielfalt der Geschäfte in den Innenstädten zu erhalten. Der jährliche Einzelhandelsumsatz in Bayerisch-Schwaben liegt bei rund 10,4 Milliarden Euro. In der Region sind rund 25.000 Einzelhändler mit rund 57.000 Beschäftigen aktiv.
Hinweis von ulm-news:
Gleiches gilt für den Bereich der IHK auf Ba-Wü-Gebiet. Dem Einzelhandel wie den Händlern auf dem Weihnachtsmarkt gilt unsere Solidarität und unsere Kauftraft.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen