Ulm News, 24.09.2011 12:00
Geßner trifft Geßner
Nach etwa 20 Jahren, die sie sich zum Geburtstag und zu Weih-nachten schreiben, trafen sie sich jetzt das erste Mal persönlich: Erich Josef Geßner und Erich Geßner.
Es war ein großes Hallo, als die beiden Namensvetter – der eine bekanntlich Landrat von Neu-Ulm, der andere einst Bürgermeister im unterfränkischen Zeil am Main – im hiesigen Landratsamt nun auch von Auge zu Auge Bekanntschaft schlossen. Der 73-jährige Erich Geßner führte gemeinsam mit Alt-Landrat Dr. Walter Keller eine Delegation von früheren Bürgermeistern und ihren Frauen aus dem Landkreis Haßberge an, die ihren viertägi-gen Jahresausflug in die Region Neu-Ulm zu einer Stippvisite bei Landrat Geßner nutzten. Bei ihrer ersten persönlichen Begegnung stellten die beiden Na-mensvetter weitere Gemeinsamkeiten fest. So stammt Landrat Geßners Vater just aus Unterfranken. Genau gesagt aus der Stadt Röttingen. Dort hat Ex-Bürgermeister Geßner einen guten Freund, der ihm eine DVD des Western-Klassikers „Die glorreichen Sie-ben“ als Geschenk für Landrat Geßner besorgte. Western und Krimis schauen nämlich beide Geßners gerne im Fernsehen an. Dabei genehmigen sie sich auch schon mal einen guten Tropfen. Also brachte der Gast für den Gastgeber außerdem noch eine Flasche Frankensekt mit. Auch an den Mann, der Landrat Geßner einst auf seinen Na-mensvetter in Unterfranken aufmerksam gemacht hatte, dachte Ex-Bürgermeister Geßner. Kreisrat Josef Fackler erhielt von ihm eine Flasche roten Sander-Wein. Zu Zeiten, als Landrat Geßner noch als Bürgermeister von Vöh-ringen amtierte, war Fackler dessen Personalleiter. Eines Tages bekam sein Chef einen Brief, adressiert auf „Herrn Bürgermeister Erich Geßner“. Doch der Inhalt wollte so gar nicht zu Vöhringen passen. „Der gehört bestimmt nach Franken!“, meinte Fackler und erzählte Erich Josef Geßner von dem gleichnamigen Bürgermeis-terkollegen im Unterfränkischen, wo seine Frau herkommt. Der schwäbische Geßner nahm Briefkontakt auf, den der unterfränki-sche Geßner erwiderte. Seither schreiben sich die beiden immer zum Geburtstag und zu Weihnachten. Daran wird sich nach der ersten persönlichen Begegnung sicher nichts ändern.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen