Ulm News, 24.09.2011 12:00
Geßner trifft Geßner
Nach etwa 20 Jahren, die sie sich zum Geburtstag und zu Weih-nachten schreiben, trafen sie sich jetzt das erste Mal persönlich: Erich Josef Geßner und Erich Geßner.
Es war ein großes Hallo, als die beiden Namensvetter – der eine bekanntlich Landrat von Neu-Ulm, der andere einst Bürgermeister im unterfränkischen Zeil am Main – im hiesigen Landratsamt nun auch von Auge zu Auge Bekanntschaft schlossen. Der 73-jährige Erich Geßner führte gemeinsam mit Alt-Landrat Dr. Walter Keller eine Delegation von früheren Bürgermeistern und ihren Frauen aus dem Landkreis Haßberge an, die ihren viertägi-gen Jahresausflug in die Region Neu-Ulm zu einer Stippvisite bei Landrat Geßner nutzten. Bei ihrer ersten persönlichen Begegnung stellten die beiden Na-mensvetter weitere Gemeinsamkeiten fest. So stammt Landrat Geßners Vater just aus Unterfranken. Genau gesagt aus der Stadt Röttingen. Dort hat Ex-Bürgermeister Geßner einen guten Freund, der ihm eine DVD des Western-Klassikers „Die glorreichen Sie-ben“ als Geschenk für Landrat Geßner besorgte. Western und Krimis schauen nämlich beide Geßners gerne im Fernsehen an. Dabei genehmigen sie sich auch schon mal einen guten Tropfen. Also brachte der Gast für den Gastgeber außerdem noch eine Flasche Frankensekt mit. Auch an den Mann, der Landrat Geßner einst auf seinen Na-mensvetter in Unterfranken aufmerksam gemacht hatte, dachte Ex-Bürgermeister Geßner. Kreisrat Josef Fackler erhielt von ihm eine Flasche roten Sander-Wein. Zu Zeiten, als Landrat Geßner noch als Bürgermeister von Vöh-ringen amtierte, war Fackler dessen Personalleiter. Eines Tages bekam sein Chef einen Brief, adressiert auf „Herrn Bürgermeister Erich Geßner“. Doch der Inhalt wollte so gar nicht zu Vöhringen passen. „Der gehört bestimmt nach Franken!“, meinte Fackler und erzählte Erich Josef Geßner von dem gleichnamigen Bürgermeis-terkollegen im Unterfränkischen, wo seine Frau herkommt. Der schwäbische Geßner nahm Briefkontakt auf, den der unterfränki-sche Geßner erwiderte. Seither schreiben sich die beiden immer zum Geburtstag und zu Weihnachten. Daran wird sich nach der ersten persönlichen Begegnung sicher nichts ändern.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen