Ulm News, 25.11.2024 08:30
Austauschprogramm mit New Ulm startet wieder - last order
Die Stadt Ulm pflegt gemeinsam mit der Schwesterstadt Neu-Ulm seit vielen Jahrzehnten freundschaftliche Beziehungen zu New Ulm/Minnesota, USA. für junge Berufstätige eine einmalige Chance, drei Monate in die USA zu kommen. Es lohnt sich, denn bislang war jede/r begeistert.
Das Foto ist von diesem Juli - Ulms Finanzbürgermeister Martin Bendel, für den Austausch federführend (ganz links), mit der dieshärigen Austausch-Teilnehmerin Anne Howard aus New Ulm (Mitte). Drum herum die Orgas aus den Lions-Clubs (und sonst auch Rotary-Clubs), die für die Unterbringung und die Praktika, denn der Austausch ist kein reines Freizeitvergügung oder ein Urlaub - es gilt, Menschen und (Arbeits-) Leben auf der anderen Seite des Ozeans kennen zu lernen. "Drei Monate sind lang und doch furchtbar kurz, aber es gibt ein Kunstück", sagt Thomas Kießling, von seiten des Lions-Club Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau für den Austausch zuständig, "mir sind nur begeisterte Austausch-Teilnehmer bekannt - wie man mitkriegt, haben sich jahrelange sogar Freudschaften entwickelt." Egal, unter welchem Präsidenten.
Wie alles begann
Begründet ist diese Freundschaft in der Tatsache, dass die US-amerikanische Stadt von einem Ulmer Bürger mit gegründet wurde, der nach der verlorenen Revolution 1848/49 auswanderte und gemeinsam mit anderen deutschen Auswanderern Gründervater von New Ulm war.
In New Ulm leben viele Deutschstämmige. Die Stadt ist bis heute sehr deutschfreundlich und hat auch über die Bewährungsproben des 1. und 2. Weltkriegs hinweg gute Kontakte zu den Donaustädten erhalten. Gerade in den Nachkriegszeiten war es New Ulm, das durch Hilfsgüter die beiden Donaustädte unterstützte.
Zwischen den Städten gibt es das „Hans-Joohs-Austausch-Programm", das jedes Jahr einen Berufsaustausch für eine Person nach und von New Ulm ermöglicht. Organisiert wird dies von den sechs Rotary- und Lionsclubs in Ulm, Neu-Ulm und der Umgebung; die Stadt Ulm unterstützt diese Aktion.
2008 wurde der neue Fuß- und Radweg über die Donau mit dem Namen "Dr. Ted-Fritsche-Weg" benannt, um an den gleichnamigen ehemaligen New Ulmer Bürgermeister zu erinnern, der über viele Jahrzehnte die Kontakte zwischen den Städten pflegte.
Mit Delegationen die Freundschaft ausbauen
2009 hat eine Delegation aus Stadträten aus Ulm und Neu-Ulm, angeführt von den Bürgermeistern Gunter Czisch und Gerd Hölzel und begleitet von der Europakoordinatorin Dorothea Hemminger, die Stadt New Ulm besucht. Anlass war die Zweittausendjahrfeier der Hermannsschlacht im Teutoburger Wald. New Ulm besitzt ein monumentales Hermannsdenkmal aus dem 19.Jahrhundert als Ausdruck des Freiheitsbestrebens der New Ulmer.
Im Oktober 2023 reiste eine Gruppe um Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Ulms Erstem Bürgermeister Martin Bendel nach New Ulm. Darunter waren sowohl Gemeinderät*innen als auch Vertreter*innen der hiesigen Lions- und Rotary-Clubs - und als Musikalischer Botschafter die Stadtkapelle Neu-Ulm. Man habe zahlreiche, unvergessliche Eindrücke mitgenommen und alte Freundschaften gepflegt und neue geknüpft. "Frieden und Freundschaften leben von Begegnungen", waren sich anlässlich eines Festakts 2023 in New Ulm dessen damalige Bürgermeisterin Kathleen L. Backer sowie Katrin Albsteiger und Martin Bendel.
Das erste Wochenende im Oktober ist nun das Sister-Cities-Weekend in New Ulm - und das dortige Oktoberfest.
Fragen zum Austausch
Telefonische Rückfragen sind möglich im Büro des Ersten Bürgermeisters unter der Telefonnummer 161-2002 oder per E-Mail unter bm1@ulm.de.
Bewerbungen
Bis 30. November 2024 sollte man sich beworben haben. Mitte Januar 2025 gibt es ein Vorstellungsrunde Kandidaten. Dann fällt die Entscheidung. Nur Mut.
Fotos: Verabschiedung von Anne Howard im Juli 2024,
die weiteren Fotos sind Impressionen von der Delegationsreise nach New Ulm im Okt. 2023







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen