Ulm News, 07.11.2024 22:52
IHK und HWK zum Aus der Ampel - endlich ist sie aus

Die IHK Ulm (Industrie- und Handelskammer) sowie die Handwerkskammer Ulm haben sich zum Ende der Ampelkoalition geäußert und mahnen stabiele Rahmenbedingungen für die (regionale) Wirtschaft an.
Das Statement der IHK Ulm:
"Die IHK Ulm fordert nach dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition
schnell stabile und verlässliche Rahmenbedingungen für die regio-
nale Wirtschaft. „Diese politische Krise trifft unsere Wirtschaft in ei-
ner ohnehin schwierigen Situation. Die konjunkturelle Schwäche-
phase dehnt sich immer weiter aus und der unklare wirtschaftspoli-
tische Kurs in Deutschland wurde bislang schon von zahlreichen Be-
trieben als ein Risiko für die eigene wirtschaftliche Entwicklung ge-
sehen und Inlandsinvestitionen zurückgefahren. Nun nimmt die po-
litische Unberechenbarkeit noch weiter zu. Das ist Gift für die Wirt-
schaft“, sagt Dr. Jan Stefan Roell, Präsident der IHK Ulm.
Die IHK verweist darauf, dass zentrale Steuerungshebel in den The-
men Bildung, Infrastruktur, Energiepolitik und insbesondere Büro-
kratiebelastung liegen. „Das sind alles Handlungsfelder, die von der
Politik direkt geändert werden könnten und für die aus der Wirt-
schaft seit Monaten konkrete Umsetzungsvorschläge vorliegen. Jetzt
muss die Chance für ein Umdenken genutzt werden, um Rahmenbe-
dingungen zu schaffen, die wieder Investitionen auslösen und
Wachstum entfachen“, fordert Roell.
Das Statement der HWK Ulm:
„Diese Regierungskrise schürt massive Verunsicherung – sowohl in der Bevölkerung als auch in der gesamten Wirtschaft. Was wir jetzt vermeiden sollten, ist ein politisches Entscheidungsvakuum, das sich über Monate hinzieht. Denn das könnte einen großen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Unsere Handwerksbetriebe und deren Beschäftigte brauchen gerade in diesen herausfordernden Zeiten Verlässlichkeit, Stabilität und Planungssicherheit. Wir haben viele Themen aufgestaut, die keinen Aufschub dulden: Unser regionales Handwerk braucht neue Impulse, unsere Betriebe brauchen Entlastungen statt weiterer Belastungen – gerade in Zeiten einer lahmenden Konjunktur, in denen das Bauhauptgewerbe und viele andere Handwerkszweige mit Auftragsrückgängen und gestiegenen Kosten zu kämpfen haben. Wir haben keine Zeit zu verlieren. Es braucht schnellstmöglich eine handlungsfähige Regierung, die Tempo macht und aufs Gaspedal drückt. Ich vermute, unsere Betriebe werden nicht verstehen, was der Bundeskanzler in den nächsten zwölf Wochen ohne Mehrheit lösen und auf den Weg bringen will, was er in den letzten dreieinhalb Jahren mit Mehrheit nicht geschafft hat. Vermutlich werden sie es als taktisches Zeitspiel zur Unzeit einordnen“, Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Kein Highlight der Woche: Polizei schießt auf Mann nahe Ulmer Landratsamt
Beim Polizeieinsatz in der Nähe des Ulmer Landratsamtes ist am Donnerstagmittag ein Mann angeschossen...weiterlesen