Ulm News, 06.11.2024 07:00
Die Grünen fordern: eine Plattform für Wohnungstausch
Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat formuliert einen Antrag an den Ulmer Oberbürgermeister: schlicht und ergreifend ein Wohnungstausch.
Der Andtrag der Grünen im Wortlaut:
"Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, die Wohnraumversorgung der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und den Bedürfnissen der unterschiedlichen Lebensphasen gerecht zu werden.
Insbesondere für ältere Menschen, Familien und Personen mit besonderen Wohnbedürfnissen ist es wichtig, flexibler auf veränderte Lebensumstände oder -phasen reagieren zu können. Vor diesem Hintergrund beantragen wir die Einführung einer "nutzer:innenfreundlichen Plattform Wohnraum" der Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mbH (UWS), um Wohnraum bedarfsgerecht tauschen zu können.
Zusätzlich sollte auch eine Plattform bzw. Börse für private Wohnungen und Häuser initiiert, unterstützt und durch Öffentlichkeitsarbeit beworben werden.
Als Beispiel verweisen wir auf die Plattform der Stadt Freiburg unter
www.wohnungstausch.freiburg.de
Durch einen Wohnungstausch kann der vorhandene Wohnraum effizienter genutzt werden. Er bietet eine Chance den Druck auf den Wohnungsmarkt zu verringern. Es werden weniger Wohnungen benötigt, um den Bedarf zu decken.
Die Möglichkeit Wohnraum zu tauschen ermöglicht es Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnsituation an neue Lebensumstände anzupassen, sei es durch Verkleinerung oder Vergrößerung, aber auch durch Verbesserung der Zugänglichkeit oder Verringerung von beispielsweise Arbeitswegen.
Große Wohnräume, die von Einzelpersonen oder Paaren bewohnt werden, können an Familien weitergegeben werden, während kleinere Wohnräume an Einzelpersonen oder Paare zur Verfügung gestellt werden.
Wohnungen in den unteren Etagen eines Wohnhauses könnten eher älteren
Menschen zugänglich gemacht werden, während andere Bürgerinnen oder Bürger einen Wohnraum in der Nähe des Arbeitsplatzes finden können und so Pendelverkehr verringern."







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen