Ulm News, 02.11.2024 10:00
Ehrung für langjähriges Engagement der Blaulichter
Knapp 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Roten Kreuzes wurden im Landkreis Neu-Ulm für 25, 40 oder 50 Jahre ehrenamtlichen Dienst ausgezeichnet.
Der ehrenamtliche Dienst zur Erfüllung kommunaler oder staatlicher Pflichtaufgaben bei Bränden, Unfällen, Unwettern oder Katastrophen ist eine Besonderheit in Deutschland. Was in anderen Ländern vielfach durch rein hauptberufliche oder militärisch organisierte Einsatzkräfte übernommen wird, ist bei uns durch überwiegend ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende, Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) oder des Technischen Hilfswerkes (THW) gewährleistet. Dieser Einsatz gehört gewürdigt: So zeichnete Landrätin Eva Treu in der Fuggerhalle in Weißenhorn nun insgesamt 142 Einsatzkräfte mit dem staatlichen Ehrenzeichen aus. Darunter waren neben 114 Feuerwehrleuten auch 28 Ehrenamtliche des BRK.
„Ich bewundere Ihren Einsatz für unsere Bürgerinnen und Bürger. Herzlichen Dank an jede und jeden Einzelnen von Ihnen“, lobte Landrätin Eva Treu deren „langjährigen Dienst an der Allgemeinheit“. Die Helferinnen und Helfer hätten gerade bei Katastrophenfällen wie dem diesjährigen Hochwasser ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Können bis über die eignen Grenzen hinaus unter Beweis gestellt.
Stellvertretender Landrat Erich Winkler, der kurzfristig für die aus terminlichen Gründen erst später anwesende Landrätin Eva Treu eingesprungen war, Kreisbrandrat Dr. Schmidt, Kreisbereitschaftsleiter Florian Schaich sowie Michael Neher, Erster Bürgermeister der Stadt Vöhringen und Oberstleutnant a.D. Herbert Walk (ehemaliger Vertreter des Kreisverbindungskommandos) leiteten in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ehrenamt im Katastrophenfall“ den Abend ein.
Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig: Besonders im Katastrophenfall sei eswichtig, dass alle Einsatzkräfte, die des BRK, der Feuerwehren, des THW und der anderen Einsatzorganisationen Hand in Hand arbeiten. Beim letzten Hochwasser habe dies schon gut funktioniert. Man habe allerdings auch den Verbesserungsbedarf erkannt und jetzt müssten hier Taten folgen.
Musikalisch begleitet wurde die Ehrungsfeier durch das Musik- Duo der Musikschule Dreiklang mit Anja Mayer und Fabian Weisenberger am Saxophon. Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Weißenhorn. Ihrem ehrenamtlichen Engagement war es zu verdanken, dass der feierliche Abend in der Fuggerhalle möglich war.
Alle Geehrten im Überblick:
50 Jahre:
BRK:
Theodor Wirth (Vöhringen), Helmut Graf (Neu-Ulm), Erwin Berner (Senden), Gunter Böckeler (Senden), Walter Pfinninger (Senden)
Feuerwehr:
Theodor Wirth (Vöhringen), Helmut Graf (Neu-Ulm), Erwin Berner (Senden), Gunter Böckeler (Senden), Walter Pfinninger (Senden), Alfred Simon (Biberach), Wilhelm Fritz (Schießen), Michael Konrad (Weißenhorn), Klaus Kühner (Weißenhorn), Friedrich Görthofer (Aufheim), Peter Walter (Senden), Gerhard Jehle (Fahlheim), Roland Kotonski (Fahlheim), Thomas Zawadke (Thalfingen)
40 Jahre:
BRK:
Christine Stürzel (Illertissen), Barbara Schulenkorf (Neu-Ulm), Gudrun Wilke (Vöhringen), Wilfried Menzel (Weißenhorn), Ulrike Prellisauer (Neu-Ulm), Robert Leger (Senden), Christian Schmitt (Senden), Dietmar Spiegel (Senden), Rainer Strobl (Senden), Heike von Neubeck (Senden), Rainer Betz (Weißenhorn), Bernd Schiller (Weißenhorn)
Feuerwehr:
Wolfgang Rommel (Altenstadt), Ekrem Yilmaz (Au), Roland Ströer (Illertissen), Manfred Ruck (Tiefenbach), Frieder Grathwohl (Christertshofen-Rennertshofen), Johann Huchler (Christertshofen-Rennertshofen), Arnold Lecheler (Christertshofen-Rennertshofen), Reinhold Ohmayer (Christertshofen-Rennertshofen), Arnold Hohneker (Ritzisried), Günther Thoma (Ritzisried), Helmut Buchmiller (Unterroth), Anton Glogger-Hönle (Attenhofen), Hermann Graf (Biberachzell), Peter Held (Biberachzell), Alwin Stolz (Biberachzell), Alois Reindle (Meßhofen), Andreas Winkler (Roggenburg), Wolfgang Kircher (Schießen), Uwe Öfner (Vöhringen), Rolf Stierberger (Burlafingen), Karin Rupp (Pfuhl), Michael Steinhilber (Pfuhl), Kai Müller (Neu-Ulm), Johann Riggenmann (Beuren), Max Bröckl (Roth-Berg), Markus Schweiggart (Roth-Berg), Josef Treu (Roth-Berg), Karl-Heinz Jehle (Neuhausen), Andreas Rau (Neuhausen), Andreas Baur (Thalfingen), Günter Zimmermann (Werkfeuerwehr Bosch Rexroth), Franz Merkle (Fahlheim), Thomas Schmid (Fahlheim), Alfred Mager (Hittistetten), Thomas Bayer (Witzighausen), Christian Hieber (Witzighausen), Markus Lehner (Witzighausen), Manfred Schmied (Witzighausen), Jürgen Görtler (Wullenstetten), Peter Mayer (Wullenstetten), Rudolf Niegl (Wullenstetten), Thomas Ölberger (Wullenstetten), Siegfried Rudolf (Wullenstetten)
25 Jahre:
BRK:
Konrad Heinrich (Weißenhorn), Christian Kielmeyer (Illertissen), Sascha Graf (Neu-Ulm), Natalie Gugler (Neu-Ulm), Dominik Bamboschek (Senden), Melanie Heinzelmann-Niedoba (Senden), Markus Hörnlein (Senden), Anika Niedoba (Senden), Sabrina Preuß (Senden), Sabine Lauscher (Senden), Selina Klingler (Weißenhorn)
Feuerwehr: Uwe Kienle (Jedesheim), Tobias Rueß (Jedesheim), Sebastian de Pellegrini (Betlinshausen), Thomas Heil(Buch), Thomas Palm (Buch), Matthias Dworatschek (Christertshofen-Rennertshofen), Johannes Neuhäusler (Christertshofen-Rennertshofen), Thomas Ritter (Christertshofen-Rennertshofen), Max Seitz (Christertshofen-Rennertshofen) ,Georg Maier (Oberroth), Matthias Keinert (Attenhofen), Andreas Heinrich (Biberachzell), Markus Stöhr (Biberachzell), Markus Bühler (Oberhausen), Rainer Englet (Oberhausen), Christian Haggenmiller (Oberhausen), Christian Hörmann (Oberhausen), Christian Pröbstle (Oberhausen), Thomas Kast (Oberreichenbach), Markus Bertele (Wallenhausen), Jürgen Hertle (Weißenhorn), Fabian Kast (Bellenberg), Philip Mayer (Illerberg-Thal), Matthias Stotz (Illerberg-Thal), Martin Winkle (Illerberg-Thal), Michael Klein (Vöhringen), Joachim Graf (Biberach), Stefan Kenzle (Biberach), Mathias Sauter (Biberach), Markus Stöhr (Biberach), Martin Zwatschek (Biberach), Manfred Martin (Meßhofen), Simone Hadwiger (Burlafingen), Thomas Kellner (Burlafingen), Ferdinand Fegert (Reutti), Jonathan Fegert (Reutti), Jochen Hornung (Reutti), Christian Müller (Reutti), Johannes Stäb (Reutti), Stefan Ehret (Steinheim), Stefan Kauf (Steinheim), Holger Sonderholzer (Steinheim), Marco Billmayer (Finningen), Christian Durst (Finningen), Stephan Bergmann (Gerlenhofen), Andreas Markgraf (Werkfeuerwehr Daimler Buses), René Voigt (Werkfeuerwehr Daimler Buses), Nadine Merkle (Fahlheim), Peter Proske (Fahlheim), Robert Bäck (Straß), Florian Bidell (Straß), Florian Drexler (Straß), Jens Galgenmüller (Straß), Margit Goldemund (Straß), Martin Goldemund (Straß), Sandra Omasmeier (Straß), Martin Salzer (Straß), Matthias Schwer (Witzighausen), Andreas Harder (Wullenstetten), Martin Vill (Wullenstetten), Stefan Vill (Wullenstetten), Clemens von Dechend (Wullenstetten)
Bildunterschrift:
19 Mitglieder der Feuerwehr und des BRK wurden im Landkreis Neu-Ulm von Landrätin Eva Treu (links) mit dem Großen Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit geehrt.
(Foto: Landratsamt Neu-Ulm)








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen