Ulm News, 26.10.2024 13:00
307.754 Euro Breitband-Förderung für Dietenheim
Beide Bundestagsabgeordneten berichten: Dietenheim bekommt viel Geld für den Breitband-Ausbau.
Die Stadt Dietenheim bekommt Geld für den Breitband-Ausbau: Wie der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr erfahren hat, fördert der Bund im Rahmen des "Weiße Flecken Programms" den Ausbau vor Ort. Die Stadt Dietenheim investiert in dem Projekt insgesamt 615.509,00 Euro in die Erschließung bisher unterversorgter Adressen. 50 Prozent davon bekommt die Stadt Dietenheim nun gefördert, also 307.754,00 Euro.
Der Abgeordnete Emmerich freut sich über diese gute Nachricht für seinen Wahlkreis: "Gemeinsam arbeiten Bund und Kommunen daran, die digitale Infrastruktur im Land zu verbessern.", sagt Emmerich: "Ein gut ausgebautes Breitbandnetz ist ein wichtiger Standortfaktor für Wirtschaft, Verwaltung und Privathaushalte. Das haben die Städte und Gemeinden hier längst verstanden und investieren seit Jahren massiv in den Ausbau. Die Unterstützung durch die Bundesprogramme ist dabei entscheidend, damit die Projekte vor Ort auch umgesetzt werden können. Ich freue mich, dass der Ausbau in Dietenheim mit dieser Förderung weiter vorangeht und somit konkret eine spürbare Verbesserung der digitalen Infrastruktur durch das Bundesprogramm erreicht wird."
MdB Ronja Kemmer:
"Highspeed-Internet ist unabdingbar für die Menschen in der Region", so die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Ulm und den Alb-Donau-Kreis, Ronja Kemmer. "Es ist gut, dass Dietenheim für die digitale Zukunft gerüstet wird", freut sich die Abgeordnete. Ronja Kemmer betont weiter die Bedeutung der Breitbandförderung für das Fortschreiten des Glasfaserausbaus: "Die Förderung ist der wesentliche Treiber für den Ausbau in ländlichen Regionen. Gerade in Zeiten hoher Baukosten braucht es eine verlässliche Breitbandförderung. Die aktuelle Bundesregierung plant jedoch, statt wie einmal angekündigt jährlich drei Milliarden, 2025 nur noch eine Milliarde für das Programm zur Verfügung zu stellen. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist das Rückgrat für jegliche Digitalisierungsbestrebungen und Grundpfeiler für Wohlstand. Das sollten sich die Ampel-Fraktionen bei den laufenden Haushaltsberatungen besonders in Erinnerung rufen."




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










