Ulm News, 25.10.2024 06:49
Action garantiert: neue Mountainbike-Trails im Staatswald bei Blaustein entstehen
Nach langer Vorarbeit wurden nun die ersten Bauarbeiten für die neuen Mountainbike-Trails bei Blaustein begonnen. Die Trails werden im Rahmen eines Pilotprojekts durch ForstBW im dortigen Staatswald in Kooperation mit den DAV Sektionen SSV Ulm 1846, Ulm sowie der DIMB durchgeführt - die neuen Klingenstein-Trails.
Lange dauerten die Abstimmungen und Vorarbeiten für die Klingensteintrails im Arnegger Wald. Hier wird ForstBW vier Mountainbiketrails, die sogenannten Klingensteintrails, im Staatswald betreiben. Unterstützt werden sie durch die sogenannten Trailpaten. Die Trailpatenschaft haben die Deutsche Initiative Mountainbike e.V. (DIMB), die DAV Sektion SSV Ulm 1846 und die DAV Sektion Ulm gemeinsam übernommen. Entstehen wird dort keine Sportstätte mit Bauwerken wie sie in Bikeparks zu finden sind, sondern schmale, naturnahe Pfade, die dem natürlichen Geländeverlauf folgen. Das Konzept der Trails ist so ausgelegt, dass es sowohl Anfänger anspricht, indem alle Hindernisse überrollbar sind, aber auch Fortgeschrittenen einen hohen Spaßfaktor bietet. Durch die Patenschaft bekommt ForstBW das Know-How, um die Trails möglichst attraktiv anzulegen und im Betrieb die Trails zu kontrollieren und in einem gepflegten Zustand zu halten.
Da es sich um neue Wege handelt und die Wegbreite keine zwei Meter beträgt, war eine Genehmigung der unteren Forstbehörde des Alb-Donau-Kreises notwendig, diese wurde vor kurzem sehr zügig erteilt.
Am vergangenen Sonntag ist die aktive Bauphase durch die Trailpaten und ihre Helfer gestartet. Begrüßt und eingewiesen wurden sie von Försterin Anngritt Scheuter. In der Bauphase und danach überwachen die Trailpaten die von ForstBW erstellten Regeln und Vorgaben. Wildes Bauen ist streng untersagt. Die Trailpaten sind mit Ausweisen ausgestatten und können sich entsprechend ausweisen. Nach dem Bau werden die Trails für eine gute und klare Orientierung beschildert. Waldbesucher werden gebeten, wie bisher die offiziellen Wanderwege zu nutzen und etwaige Trailkreuzungen mit der nötigen Vorsicht zu überqueren.
Der Forstbezirk Ulmer Alb nahm als Pilotforstbezirk an einem landesweiten Projekt zu Mountainbiketrails bei ForstBW teil.
Die Inbetriebnahme der fertigen Trails ist für das Frühjahr 2024 geplant. An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön an die Trailpaten und ihren Helfern für Engagement.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen