Ulm News, 17.10.2024 09:53
Bahnstrecke nach Blaubeuren kommt nicht zur Ruhe - einsturzgefährdete Brücke blockiert Zugverkehr sowie Schüler und Autofahrer
Einen Pechsträhne auf der Strecke mit zahlreichen Vorfällen in den vergangenen Wochen setzt sich fort: am Mittwochnachmittag musste plötzlich die Bahnstrecke Ulm-Blaubeuren zwischen Herrlingen und Blaubeuren gesperrt werden. Eine Brücke, die im Altental über die Bahngleise führt, ist einsturzgefährdet, und aus Sicherheitsgründen sind nun auch keine Zugfahrten unter der Brücke hindurch möglich.
Die Umleitung für den landwirtschaftlichen Verkehr sowie die Anwohner erfolgt vorübergehend über den befestigten Schotterweg, der an der Bahnlinie entlang nach Arnegg führt. Der Radverkehr wird von Wippingen kommend über die Birkebene nach Herrlingen umgeleitet. Die Umleitungen werden dementsprechend ausgeschildert.
Grund für die sofortige Sperrung sind erhebliche Mängel in dem verbauten Spannstahl. Dies stellte ein Brückeningenieur bei einer Überprüfung am Dienstag fest.
Die schmale Straßenbrücke, die gegenüber dem Steinbruch an der Wippinger Heusteige liegt, gehört der Stadt Blaustein und ist in einem unsicheren Zustand. Sicherheitshalber wurde am Vormittag die Straße über die Brücke gesperrt, gegen halb vier Uhr nachmittags sperrte die Bahn dann auch die damunterliegende Bahnstrecke.
Erst eine Stunde nach der Streckensperrung gab die Bahn über X (ehemals Twitter) die Sperrung öffentlich bekannt. Auch gegen 18 Uhr zeigte die Infotafel am Herrlinger Bahnhof den Fahrgästen noch immer nicht an, dass die Bahnlinie gesperrt ist und keine Züge nach Blaubeuren fahren. Auch online finden sich Züge von Ulm nach Munderkingen, die in der Realität gar nicht fahren können.
Der für 18 Uhr angekündigte Bus-Ersatzverkehr zwischen Herrlingen und Blaubeuren nahm erst gegen 18.45 Uhr den Betrieb auf, so dass die Fahrgäste drei Stunden lang nur mit den normalen Linienbussen zwischen Blaustein und Blaubeuren fahren konnten. Ab Blaubeuren Richtung Ehingen verkehren dann die meisten Züge wieder. Wie auf einer Insel fühlt sich Jens Wagner, der im Altental unter anderem ein Auszeithaus betreibt.
Die Brücke über die Bahn auf Blausteiner Gemarkung war die Zufahrt für die auf Blaubeuren Gemarkung liegenden Häuser. Ein geschotterter Feldweg führt parallel der Bahnstrecke auf der Südseite bis zum Bahnübergang bei Arnegg, dieser eigentlich nur für die Landwirtschaft vorgesehene Weg ist nur die einzige Möglichkeit, die Wohngebäude im Altental zu erreichen. Und genau darüber macht sich Jens Wagner Gedanken, denn er war froh, dass ihn in der letzten Zeit einigermaßen zuverlässig die Paketboten gefunden haben. Ob das dann auch über den Feldweg klappt, kann er sich noch nicht vorstellen. Doch er denkt auch noch weiter, denn über den Feldweg muss auch die Müllabfuhr kommen und wenn die Sperrung der Brücke länger andauert muss auch ein Winterdienst funktionieren.
Am Nachmittag war auch die Blausteiner Feuerwehr auf dem Feldweg ins Altental unterwegs, um die Zufahrtsmöglichkeiten zu prüfen. Kommandant Jörg Mayer hat ein paar Hecken gefunden, die sicherheitshalber noch weiter zurückgeschnitten werden, damit auch eine Drehleiter oder dar große Lastwagen mit dem Löschwasserbehälter bei einem Einsatz schnell und sicher zu den Wohnhäusern kommen.
Die Rettungsleitstelle in Ulm hat ebenfalls die Brückensperrung vermerkt, damit Feuerwehr und Rettungsdienst auch weiterhin auf dem schnellstmöglichen Weg im Altental Hilfe leisten können. Welche Sicherungsarbeiten an der Brücke durchzuführen sind und wie lange die Bahnstrecke gesperrt bleibt, konnte am Mittwochabend noch nicht in Erfahrung gebracht werden.
Text/Fotos: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen