ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.10.2024 13:30

15. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Auch das Handwerk schlägt jetzt Alarm: Personalabbau droht


Nach der Industrie in der vergangenen Woche schlägt auch das regionale Handwerk Alarm. Schwieriges konjunkturelles Umfeld zwischen Ostalb und Bodensee sieht die Handwerkskammer Ulm, dass die Auftragsflaute in manchen Gewerken bedrohlich andauert. Man müsse jetzt sogar mit Personalbbau rechnen. 

Die Stimmung in den regionalen Handwerksbetrieben ist momentan eher mäßig – die Auftragslage trübt sich zunehmend ein und viele Betriebe sind nicht mehr voll ausgelastet. Und dies zum Teil schon seit einigen Monaten.

Die Handwerkskammer Ulm sieht die Politik nun in der Pflicht, den Betrieben über diese Flaute hinweg zu helfen. Um die Zahl der Beschäftigten im regionalen Handwerk langfristig halten zu können, fordert die Kammer vom Bund, den Kurzarbeitergeld-Bezug von derzeit 12 auf 24 Monate zu verlängern. Denn jetzt gelte es, Schaden von den Betrieben und deren Beschäftigten abzuwenden, um im kommenden Jahr wieder wachsen zu können – so, wie es die Bundesregierung aktuell vorsieht. „Viele unserer Betriebe halten sich und ihre Beschäftigten bereits mit Kurzarbeit über Wasser. Wenn es stimmt, dass wir erst im Jahr 2025 wieder mit einem wirtschaftlichen Aufschwung rechnen können, müssen wir den Handwerksbetrieben und den Beschäftigten in unserer Region jetzt auch mit einer Verlängerung der Kurzarbeit helfen, bis die Lage sich wieder verbessert“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.

Wenn dies nicht geschehe, hätten die Betriebe nur noch die Möglichkeit, Personal abzubauen. Dies müsse jedoch verhindert werden, weil das unweigerlich zu einem Wachstumsschaden führen würde. Mehlich weiter: „Jetzt Personal abzubauen, schadet dem anvisierten Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr. Denn das Wachstum kann ohne die entsprechende Belegschaft in den Betrieben dann gar nicht erarbeitet werden.“

Die Bundesregierung ist durch eine einfache Rechtsverordnung dazu ermächtigt, die Verlängerung der Kurzarbeit zügig in Gang zu setzen. Die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld beträgt normalerweise maximal 12 Monate – sie kann aber im Falle besonderer Umstände oder schwerwiegender wirtschaftlicher Krisen durch eine Verordnung auf bis zu 24 Monate verlängert werden.   

Fehlende Aufträge und unterschiedliche Kapazitätsauslastung

Die Auftragslage im regionalen Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee trübt sich laut der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Ulm zunehmend ein: Während rund 21 Prozent der Betriebe gestiegene Auftragseingänge vermelden, berichten mittlerweile rund 29 Prozent von Auftragseinbußen.

Von Rückgängen sind vor allem das Ausbau- und Bauhauptgewerbe sowie der Gewerbliche Bedarf (z. B. Feinwerkmechaniker, Elektromaschinen- sowie Metallbauer) betroffen. Auch die Betriebsauslastung variiert derzeit stark: Rund 18 Prozent aller Handwerksbetriebe haben aktuell einen niedrigen Auslastungsgrad. Rund 17 Prozent der Betriebe sind hingegen über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus ausgelastet, mehr als jeder Dritte ist nahezu voll ausgelastet. Wieder ein Lichtblick?

 

Bildquelle: www.amh-online.de



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen


Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 13

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen


Jul 15

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben