Ulm News, 15.10.2024 14:00
Bilanz der Bundespolizei zum 177. Cannstatter Volksfest
Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart blickt nach Abschluss des diesjährigen Sondereinsatzes anlässlich des 177. Cannstatter Volksfestes auf ein deutlich reduziertes Aufkommen polizeilich relevanter Vorkommnisse zurück. Insgesamt ging das Einsatzkonzept, in Zusammenarbeit mit der Landespolizei Baden-Württemberg und der DB AG, auch in diesem Jahr auf.
Traditionell sind auch viele Besucher aus der Region Ulm auf dem Wasen. Erfreulich: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtanzahl der Straftaten mit Volksfestbezug im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei von 83 auf 45 Fälle deutlich gesunken.
Der Großteil der registrierten Fälle ereignete sich im Bereich des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt. Weitere Fälle mit Bezug zum Volksfest ereigneten sich im Zusammenhang mit der An- und Abreise. Der Rückgang der Gesamtzahlen spiegelt sich auch im Bereich der Körperverletzungen wieder. Während es im Jahr 2023 zu 28 Körperverletzungen im Zusammenhang mit dem Cannstatter Volksfest kam, ereigneten sich im aktuellen Jahr 20 Körperverletzungsdelikte. Dies entspricht einem Rückgang von 29%.
Im Bereich der Sexualdelikte ist ebenfalls ein Rückgang um 86% zu verzeichnen. Im Jahr 2023 kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei zu 7 Delikten mit sexuellem Hintergrund. Im aktuellen Jahr wurde hier ein einziger Übergriff festgestellt.
Auch bei den Widerständen gegen Vollstreckungsbeamte und den tätlichen Angriffen auf Einsatzkräfte, kann erfreulicherweise auf ein rückläufiges Ergebnis geblickt werden. Mit lediglich einem Fall (Vorjahr 5) ist ein geringeres Gewaltpotenzial gegenüber den Einsatzkräften feststellbar. Auch Eigentumsdelikte waren in den letzten Jahren regelmäßig der Anlass für polizeiliche Einsätze rund um den Volksfesteinsatz. Während es 2023 zu 11 Diebstahlshandlungen kam, wurde im Jahr 2024 lediglich ein Diebstahl festgestellt.
Neben dem Straftatenaufkommen beschäftigten die eingesetzten Polizeibeamten ebenfalls Ordnungswidrigkeiten und Ordnungsstörungen, insbesondere am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Unter anderem zählt hierzu neben dem Verunreinigen von Bahnanlagen, auch das unerlaubte Betreten und Überqueren des Gleisbereiches, oder das Rauchen im Bahnhofsgebäude.
Der Schwerpunkt der Einsatzmaßnahmen lag auch in diesem Jahr neben dem Stuttgarter Hauptbahnhof, vor allem am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Besonders an den Wochenenden nutzten zahlreiche Volksfestbesucher den öffentlichen Nah- und Fernverkehr im Rahmen der An- und Abreise zum 177ten Cannstatter Volksfest.
In der Gesamtbetrachtung blickt die Leiterin der Bundespolizeiinspektion Stuttgart Frau Polizeidirektorin Julia Buchen positiv auf den Sondereinsatz anlässlich des 177ten Cannstatter Volksfestes zurück: "Auch bei den zeitgleich stattfindenden Heimspielen des VFB in der 1. Bundesliga und dem Champions League Spiel gegen Sparta Prag konnten wir die Sicherheit der Bahnreisenden gewährleisten."








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen