ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.10.2024 10:13

11. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Innenstadt wird zur Waffen- und Messerverbotszone


Oberbürgermeister Martin Ansbacher hatte es in seiner Schwörrede angekündigt, die CDU/Ufa in ihrer Vorlage Ende Sept. 2024 nochmals gefordert (ulm-news berichtete beides Mal), jetzt ist es durch: das Waffenverbot in der Innenstadt  Ulm und vor allem auf dem Weihnachtsmarkt - und speziell ein Messerverbot.

 

Kommenden Dienstag, 15. Oktober 2024 wird das Waffen- und Messerverbot in der Ulmer Innenstadt in Kraft treten: Das Mitführen von Messern mit einer Klingenklänge von vier Zentimetern oder länger, von Schusswaffen aller Art, also auch Schreckschuss- und "Anscheinswaffen", sowie von Pfefferspray und Elektroschockern ist dann grundsätzlich untersagt. Zuwiderhandlungen werden mit bis zu 10.000 Geldstrafe geahndet.

OB Ansbacher: "Mit der Waffenverbotszone erhöhen wir die Sicherheit in unserer Stadt. Sie ist Teil unseres städtischen Konzepts für mehr Sicherheit und Sauberkeit. Jede abgenommene Waffe ist ein Zugewinn an Sicherheit und Schutz für die Bevölkerung, denn es bestätigt sich immer wieder: Dort, wo Waffen griffbereit mitgeführt werden, werden sie eben leider oft auch eingesetzt."

Die Ulmer Waffenverbotszone umfasst den gesamten Bereich des Ulmer Hauptbahnhofs inklusive des Stegs und der Gleisanlagen bis einschließlich der Frauenstraße. Im Norden wird sie begrenzt von der Olgastraße, im Süden von der Neuen Straße. Das Waffenverbot gilt jeweils von Freitagabend 20 Uhr bis Samstagmorgen 6 Uhr und von Samstagabend 20 Uhr bis Sonntagmorgen 6 Uhr sowie am Vortag von Feiertagen ab 20 Uhr bis 6 Uhr morgens. Räumliche und zeitliche Begrenzung seien nach detaillierter Auswertung der Fallzahlen und in Abstimmung mit der Polizei so festgelegt worden, erläutert der Leiter der Bürgerdienste, Rainer Türke.

Die Einführung einer Waffen- und Messerverbotszone erlaubt der Polizei nicht nur die anlassbezogene Kontrolle von Personen, sondern ermöglicht auch die dauerhafte Einziehung beschlagnahmter Waffen. Türke: "Es geht letztlich darum, schwere Straftaten, die unter Einsatz von Waffen und Messern begangen werden, zu verhindern und die Menschen in der Ulmer Innenstadt zu schützen. Dafür ist - darin sind wir uns mit der Polizei einig - die Waffenverbotszone ein probates Mittel.

Polizeidirektor Joachim Hardegger vom Polizeipräsidium Ulm ergänzt: "Die Einrichtung einer Waffen- und Messerverbotszone ist sowohl präventiv als auch repressiv geeignet, die Verfügbarkeit und Einsatzfähigkeit von Messern in der Öffentlichkeit zu minimieren und damit zur Verhinderung von entsprechenden Straftaten beizutragen. In dem Zusammenhang wird die Polizei die bisherigen offenen und verdeckten Präsenzmaßnahmen zu den geltenden Verbotszeiten erhöhen und weiter wie bisher für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Ulm sorgen.“

Seit 2022 haben Ortspolizeibehörden in Baden-Württemberg die Möglichkeit, Waffen- und Messerverbotszonen einzurichten. Bis Juli 2024 haben drei Städte davon Gebrauch gemacht. Es ist nicht mehr erforderlich, dass es sich bei den Orten um besonders kriminalitätsbelastete Bereiche handeln muss. Nun ist die Ausweisung von Waffen- und Messerverbotszonen auch an Orten möglich, an denen sich besonders viele Menschen aufhalten - wie es in der Ulmer Innenstadt der Fall ist.

Auf die Aufstellung von Hinweisschildern zur Begrenzung der Waffen- und Messerverbotszone wird die Stadt übrigens wahrscheinlich verzichten, da sich dies auf das Sicherheitsempfinden der Menschen, die diesen Bereich betreten, eher negativ auswirken könnte. "Die Ulmer Innenstadt ist keine lebensgefährliche Zone", stellt Türke klar. Nach eineinhalb Jahren werde der Stadt gemeinsam mit der Polizei und der (für den Bereich Hauptbahnhof zuständigen) Bundespolizei überprüfen, ob sich die Waffen- und Messerverbotszone bewährt hat bzw. ob Änderungsbedarf besteht. Vorerst gilt das Verbot für die Dauer von zwei Jahren.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben