Ulm News, 02.10.2024 15:45
Hochschule NU startet mit Rekordzahl von 4.300 Studierenden ins Wintersemester
Rauf auf den Campus - mehr als 1.100 „Erstis“ beginnen im Wintersemester 2024/25 ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm (HNU), wovon 650 im ersten Hochschulsemester studieren (als vollkommen Erstsemester). Damit sind an der HNU mit einer Gesamtstudierendenanzahl von mehr als 4.300 so viele Studierende eingeschrieben wie nie zuvor.
Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre und Nachhaltigkeit, begrüßte die Studienanfängerinnen und -anfänger am 30. September auf dem HNU-Campus. Neu gestartet sind die Studiengänge Künstliche Intelligenz und Informationsmanagement (B.Sc.) und International Entrepreneurship, Digitalization and Sustainability (M.Sc.).
Praxisnahe Studiengänge, Kooperationen mit über 150 Unternehmenspartnern, innovative Lehrkonzepte und eine internationale Ausrichtung – dafür steht das Studium an der HNU. Prof. Dr. Julia Kormann empfing die Studienanfängerinnen und -anfänger und stellte die HNU, ihre Fakultäten und die HNU-Bildungsmission vor. Bei der Begrüßung ermutigte sie die Studierenden, Verantwortung zu übernehmen und sich in einer der vielen Studierendenorganisationen der HNU zu engagieren.
Ihr Tipp an die neuen Studierenden: „Beginnen Sie schon jetzt mit einer Liste an regionalen Unternehmen, die Sie während des Studiums näher kennenlernen möchten. Wir bieten Ihnen über die gesamte Studiendauer hinweg viele Möglichkeiten, sich frühzeitig zu vernetzen.“ Auch Prof. Dr. Volker Reuter, Rektor der Technischen Hochschule Ulm (THU), war vor Ort und begrüßte die Studierenden der Kooperationsstudiengänge von HNU und THU.
Zudem stellten sich neben Vertretern studentischer Glaubensgemeinden weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der HNU vor. So erläuterte etwa Christoph Giebeler, Leiter des Beratungs- und Informationszentrums für Eltern, Persönliches und Soziales (BIZEPS), sein Beratungsangebot bei persönlichen Herausforderungen wie Prüfungsangst, familiären Pflegefällen oder Studium mit Kind. Anna Vander Beken vom International Office präsentierte die Auslandsmöglichkeiten der HNU.
Internationale Hochschule
Die HNU heißt im Wintersemester 2024/25 mehr als 60 Studierende von ausländischen Partnerhochschulen willkommen. Darüber hinaus sind ca. 270 internationale Vollstudierende an der HNU eingeschrieben. Mehr als 70 Studierenden ermöglicht die HNU einen Studienaufenthalt im Ausland, darunter auch Aufenthalte im Rahmen von Double-Degree-Programmen mit Hochschulen in Finnland und Italien.
Wie bereits in den vergangenen Semestern organisierte die Studierendenvertretung (StuVer) der HNU einen Initiativenmarkt im Foyer, bei dem neben der StuVer die studentischen Initiativen Lions Campus Club, Arbeiterkind, Einstein Motorsport, Ponte Consult, Ingenieure ohne Grenzen und HNU eSports sowie Einrichtungen der HNU mit Ständen vertreten waren.
Orientierungsphase
Im weiteren Verlauf der sogenannten „O-Phase“ (Orientierungsphase) ging es mit einem über die ganze Woche verteilten umfangreichen Programm weiter, das viele Aktivitäten zum Kennenlernen des Hochschullebens und der Kommilitoninnen und Kommilitonen bot. Neben einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück war auch eine Führung durch die HNU, eine Stadtrallye, eine Ersti-Party und ein gemeinsamer Biergartenbesuch geboten.
Darüber hinaus wurden die neuen Studierenden in ihre jeweiligen Studiengänge eingeführt und nahmen am studiengangübergreifenden Erstsemesterplanspiel teil. Hier führen die Studierenden vor dem Hintergrund der Praxisorientierung in konkurrierenden Gruppen je ein fiktives Unternehmen, bearbeiten betriebswirtschaftliche Aufgaben, treffen Entscheidungen und knüpfen Kontakte.
Neue Studiengänge zu KI und Nachhaltigkeit
Neu gestartet sind zum Wintersemester 2024/25 der Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz und Informationsmanagement (B.Sc.) und der Masterstudiengang International Entrepreneurship, Digitalization and Sustainability (M.Sc.).
Der Studiengang Künstliche Intelligenz und Informationsmanagement verbindet Künstliche Intelligenz mit Wirtschaftsinformatik und vermittelt wichtige Fähigkeiten für die Entwicklung und das IT-Management innovativer Produkte mit KI. In praxisnahen Studienprojekten lernen Studierende, smarte Lösungen zu entwickeln, zu begreifen und zu vermarkten. So werden sie optimal auf eine Karriere im zukunftsfähigen Bereich rund um KI vorbereitet – etwa als Data Scientist, Business Analyst oder Digital Transformation Manager.
Im Studiengang International Entrepreneurship, Digitalization and Sustainability widmen sich Studierende der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und der Erforschung digitaler Transformationen in einer globalisierten Welt.
Die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums eröffnet berufliche Perspektiven in Bereichen wie Global Entrepreneurship oder Nachhaltigkeitsmanagement, bereitet aber auch den Nährboden für eine Wissenschaftskarriere. Zudem kann ein zweiter Masterabschluss (Double Degree) im Ausland erworben werden.
Fotos:
Foto 1: Mehr als 1.100 Erstsemesterstudierende wurden im großen Hörsaal begrüßt und an der HNU willkommen geheißen.
Foto 2: Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann begrüßte die „Erstis“.
Foto 3: Initiativenmarkt im Foyer der HNU.
Foto 4 und 5: Beim Unternehmensplanspiel sammelten die neuen Studierenden erste Praxiserfahrung.
Bildnachweis: HNU









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen