Ulm News, 02.10.2024 12:13
Neuer Bischof für die Diözese Rottenburg-Stuttgart
Klaus Krämer wird neuer Bischof von Rottenburg-Stuttgart Die Weihe und Amtseinführung wird noch in diesem Jahr stattfinden. Wie gestern vermeldet, sollte die Ernennung heute pünktlich um 12.00 Uhr stattfinden.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat einen neuen Bischof: Prälat Dr. Klaus Krämer, aktuell der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators. Papst Franziskus hat den 60-Jährigen nach erfolgter Wahl durch das Rottenburger Domkapitel zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart ernannt. Dies wurde am heutigen Mittwoch, 02. Oktober 2024, um zwölf Uhr zeitgleich in Rom und Rottenburg bekannt gegeben.
Klaus Krämer ist als 12. Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart Nachfolger von Bischof Dr. Gebhard Fürst, der am 2. Dezember 2023 mit 75 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Bis zur Weihe und Amtseinführung des neuen Bischofs leitet weiterhin Diözesanadministrator Dr. Clemens Stroppel die mit rund 1,6 Millionen Katholikinnen und Katholiken drittgrößte Diözese in Deutschland. Der genaue Termin für die Bischofsweihe und Amtseinführung von Klaus Krämer wird zeitnah bekanntgegeben, soll aber auf jeden Fall noch in diesem Jahr stattfinden.
Am 14. Januar 1964 in Stuttgart geboren, empfing Klaus Krämer die Priesterweihe am 19. Juni 1993 in Neresheim. Krämer war Vikar in der Münstergemeinde Heilig Kreuz in Rottweil. Von 1994 bis 1997 war er Bischöflicher Sekretär des damaligen Bischofs Dr. Walter Kasper. Nach seiner Promotion an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau wurde er 1999 Domkapitular an der Rottenburger Kathedrale und Leiter der Hauptabteilung Weltkirche im Bischöflichen Ordinariat, ab 2004 zusätzlich dazu auch Bischofsvikar für die Ausbildung der pastoralen Berufe.
Von Oktober 2008 bis August 2019 freigestellt für den Dienst des Präsidenten des Internationalen Katholischen Missionswerks Missio in Aachen, seit Februar 2010 auch für das Kindermissionswerk Die Sternsinger, ist Klaus Krämer seit dem 01. April 2020 wieder in der Rottenburger Diözesanleitung als Domkapitular.
Als Beauftragter der Diözese für den Katholikentag hat Klaus Krämer den 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart im Mai 2022 maßgeblich mit organisiert. Neben der Leitung der Hauptabteilung Kirchliches Bauen übernahm er ab Juli 2023 das Amt des Kanzlers der Bischöflichen Kurie. Seit Beginn der Sedisvakanz ist er auch der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators.
Nach der öffentlichen Bekanntgabe seiner Ernennung zum 12. Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird Klaus Krämer in Kürze den im Reichskonkordat vorgeschriebenen Treueeid vor dem Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg ablegen. Voraussichtlich im Spätjahr wird Klaus Krämer dann im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Dom St. Martin zu Rottenburg zum Bischof geweiht und in sein Amt eingeführt. Mit dieser Amtsübernahme endet die Vakanz in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und damit auch das Amt des Diözesanadministrators.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



schließen




