Ulm News, 01.10.2024 17:36
Kunstgenuss mit Apero
Eine vielbeachtete Retrospektive zu Walter Geggerle im Museum für bildende Kunst wird es werden.
Am Dienstag, 1. Oktober 2024, um 18:30 Uhr lädt das Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm herzlich zu einem besonderen Abend ein. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Walter Geggerle (1922–1982) – Rückblick“ dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen Kunstgenuss mit Apero freuen. Die Ausstellung ist dem Lebenswerk des bedeutenden Neu-Ulmer Künstlers gewidmet.
Im Mittelpunkt des Abends steht ein Gespräch mit Ursula Geggerle-Lingg und Thomas Geggerle, der Tochter und dem Sohn des Künstlers. Sie geben persönliche Einblicke in das Leben und Schaffen ihres Vaters, der nicht nur als Maler, sondern auch als engagierter Kunsterzieher und Förderer junger Talente eine prägende Rolle in der Region spielte.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Montag, 30. September, bei den Kreismuseen unter Telefon 0731 7040 42014, E-Mail: kreismuseen@landkreis-nu.de
Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Ausstellung bis zum 3. November 2024 im Museum für bildende Kunst in Nersingen-Oberfahlheim, Alte Landstraße 1a, 89278 Nersingen verlängert. Die Öffnungszeiten sind jeweils dienstags von 16:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 13:00 bis 17:00 Uhr. Am 3. Oktober hat das Museum geöffnet, am 1. November ist es geschlossen. Führungen sind auf Anfrage möglich.
https://www.landkreis-nu.de/Museum-fuer-Bildende-Kunst-Oberfahlheim
Weiterführende Informationen: Über Walter Geggerle und die Sonderausstellung
Walter Geggerle wurde 1922 in Gunzesried im Allgäu geboren und war während des zweiten Weltkriegs Soldat. Nach dem Krieg studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Professor Marxmüller und Professor Braig. Seine malerische Entwicklung war stark von den Einflüssen der „Ulmer Schule“ und den Künstlern Paul Cezanne und Oskar Kokoschka geprägt. Walter Geggerle war von 1956 bis 1980 als Kunsterzieher am Gymnasium Neu-Ulm tätig, wo er zuletzt als Studiendirektor wirkte. Darüber hinaus gründete er eine Keramikwerkstatt an der Schule, die über Jahrzehnte hinweg künstlerische Impulse vermittelte.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrer und Mentor fand Walter Geggerles künstlerisches Schaffen vor allem in Portraits und Landschaften ihren Ausdruck. Zahlreiche seiner Werke, insbesondere Aquarelle, entstanden während seiner regelmäßigen Studienreisen in die Provence.
Walter Geggerle war eine herausragende Persönlichkeit in der Kunstszene Neu-Ulms wo er zahlreiche Ausstellungen in Orten wie Neu-Ulm, München, Paris und Salon de Provence präsentierte. Er war zudem Mitbegründer des Neu-Ulmer Kunstvereins und unterstützte viele junger Künstler auf ihrem Weg.
Die Retrospektive zeigt ausgewählte Werke aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers. Geggerles Einsatz intensiver Farben und atmosphärischer Leichtigkeit spiegeln seine künstlerische Entwicklung wieder.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen



schließen







