Ulm News, 28.09.2024 14:00
Kammermusik der Spitzenklasse in Ulm beim Ponte-Festival
Am 28. & 29. September gibt es beim Ponte Kammermusikfestival Ulm junge Spitzenmusiker*innen aus ganz Deutschland zu erleben. Und das zum Teil an ganz außergewöhnlichen Orten, denn dafür ist das Ponte ebenfalls bekannt.
Musik für alle! Der gemeinnützige Verein Ponte Ulm e.V. veranstaltet über das ganze Jahr Konzerte mit klassischer Musik. Ziel ist es, vor allem junge Menschen für Klassik zu begeistern. Ponte setzt neben besonderen Konzertprogrammen auch auf besondere Räumlichkeiten. Mit dabei sind der „klassische Konzertsaal“, aber auch ein Nachtclub und eine Skaterhalle.
Exzellenz für Ulm: In den vergangenen Jahren arbeitete Ponte mit Künstler*innen wie dem Bariton Konstantin Krimmel, Pianist Aaron Pilsan und vielen weiteren zusammen. Unter den acht Musiker*innen werden dieses Jahr Namen wie Brieuc Vourch (Violine) der Zimmermann-Schüler Gordon Lau (Bratsche) oder der renommierte Cellist Florian Schmidt-Bartha sein.
Wer steckt hinter Ponte: Janis Pfeifer, Pianist (wird auch auftreten) und Klavierlehrer an der Musikschule Ulm - David Aschoff, freier Kultur-Redakteur beim Saarländischen rundfunk und PR-Mann für die Künstleragentur Künstler Sekretaria am Gasteig in München - zwei absolute Insider und Kenner - ihnen zuzuhören, ist allein schon ein Flug durch die Kammermusik-Welt.
Denn wie die Ponte-Macher sagen, war es wieder ein großes Vergnügen, das diesjährige Programm zusammenzustellen und mit der halben Welt zu telefonieren, wo sich die Musiker bei ihren Engagements jeweils befinden (und natürlich auch deren Agenten).
Die Konzerte:
Konzert im Stadthaus I: Samstag, 28. September um 20:00 Uhr
Das Eröffnungskonzert 2024 findet unter dem höchsten Kirchturm der Welt statt. Zu Beginn erklingen barocke und moderne Miniaturen, mal von der Bühne, mal von der Empore des Stadthauses Ulm. Allmählich formieren sich Aphorismen zu einer Aussage, die sich in einem fulminanten Höhepunkt entlädt. Brahms’ c-Moll Klavierquartett erklingt und beschließt den Abend.
Clubnacht im Gleis 44 I: Samstag, 28. September um 22:30
Das Gleis 44 öffnet seine Türen für eine ganz besondere Clubnacht. Der Berliner Komponist Konstantin Heuer kehrt zurück – diesmal als DJ. Nach seinem Erfolg mit einer Auftragskomposition und der Uraufführung im Club Eden 2020, in diesem Jahr mit elektronische Sounds zwischen Techno und Kunstmusik. Eingeleitet wird der Abend mit kurzen instrumentalen Einwürfen unserer Musiker*innen. Die klassische Musik schlägt eine Brücke zwischen den musikalischen Welten.
Konzert in der Reithalle I: Sonntag, 29. September um 18:00 Uhr
Das Abschlusskonzert im Skatepark Reithalle Ulm ist bereits zur Tradition geworden. Halfpipes verwandeln sich in eine Bühne für klassische Musik. Eine Atmosphäre, in der das Publikum die Musiker hautnah erleben kann. Die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Halle bietet Raum für Überraschungen. Mit der klassischen Sitzordnung wird aufgeräumt – Musik kann von überall erklingen. Das Programm kombiniert moderne und klassische Musik, wobei das Highlight des Abends Beethovens selten gespieltes Streichquintett in c-Moll, Op. 104 ist. Dieses Werk wurde ursprünglich vom Meister selbst als Klaviertrio komponiert.
Ticktes und News: www.ponte-ulm.com
Das Festival wird unterstützt von: Uldo-Backmittel, Gardena, Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach, Aschoff Architekten, Buck et Baumgärtel, Schirmer, Brauerei Clemens Härle, Café Gustaff.
Fotos:
Gleis 44: Moritz Reulein







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen