Ulm News, 13.09.2024 12:00
Ein heißer Sommer mit guter Bilanz und einem Highlight im Donaubad
Mit Wehmut denken die vielen Freibadgäste im Neu-Ulmer Donaubad an die vergangenen heißen Tage bis letzten Sonntag zurück, nun ist das schöne Wetter dahin. Und mit ihm geht zwangsläufig auch die Saison im Freibad der Donaubad-Anlage zu Ende, denn am kommenden Sonntag, 15. Sept. 2024, ist planmäßig und tatsächlich letzter Einlass.
Rund 105.000 Besucher werden das Eingangs-Drehkreuz des Donaubads in dieser Freibad-Saison 2024 passiert haben, das sind im Vergleich zum Rekord-Sommer 2022 nur 5.000 Gäste weniger.
„Im Freibad hängen die Besuchszahlen fast ausschließlich vom Wetter ab. Und da können wir uns in diesem Sommer alles andere als beklagen. Denn gerade im Juli und August hatten wir viele wunderschöne Freibad-Tage“, sagt Sabine Gauß, Geschäftsführerin der Donaubad Ulm / Neu-Ulm GmbH. „Der Start in die Saison war aufgrund der nass-kalten Wetterlage hinsichtlich der Besuchszahlen eher verhalten. Das Hochwasser im Juni sorgte zwar für eine 6-tägige Schließung der Anlage, verursachte im Freibad aber glücklicherweise keine größeren Schäden, so dass mit Beginn des schönen Wetters ab Juli die Besucher ins Freibad strömen konnten”, so Sabine Gauß weiter.
Besonderes Event-Highlight war zu Beginn der Sommerferien die große Sommer-Poolparty am 27. Juli. „Das Veranstaltungskonzept hat sich bewährt und wird auch im nächsten Sommer seine Fortsetzung finden“, sagt Marketingleiter Martin Paul.
Der stärkste Besucher-Tag in der diesjährigen Freibadsaison war mit 3.930 Besuchern überraschenderweise ein Dienstag, kein Tag am Wochenende. Der zweitstärkste Tag war dann aber ein Sonntag, und zwar der 11. August mit 3.890 Besuchern. Mit 38.800 Gästen war der Juli der am besten besuchteste Monat.
Erfreulich war neben dem insgesamt Freibad-freundlichen Sommerwetter die eingeschworene Gemeinschaft der Frühschwimmer, die während der Saison auch immer größer wurde, so Martin Paul. Dienstags bis freitags kann das Freibad schon ab 7.00 Uhr genutzt werden, was zum Teil von bis zu 100 Gästen pro Tag gerne wahrnahmen.
Das Sicherheitskonzept mit verstärktem Einsatz von Securitys an besucherstarken Tagen habe sich bewährt, so die Verantwortlichen. Alle Verstöße könnten auch dadurch nicht ausgeschlossen werden, aber die Bearbeitung bei Bekanntwerden verlaufe schneller und professioneller. „Nichts wird verharmlost, Übergriffen wird nachgegangen, Hausverbote ausgesprochen und im Ernstfall wird auch die Polizei hinzugezogen”, so die Donaubad-Geschäftsführung.
Als letztes Event-Highlight der Saison haben sich die Donaubad-Verantwortlichen noch etwas ganz Besonderes überlegt: am Freitag, 20. September 2024, wird es auf dem Freibad-Gelände ein Ballonglühen geben. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Allerdings kann dann nicht mehr im Freibad gebadet werden. Die Badesaison endet, wie oben beschrieben, am kommenden Sonntag, 15.09.2024.
Info
Für das letzte Freibad-Wochenende gibt es folgende Öffnungszeiten
+ Freitag, 13.09.2024: 07.00 – 20.00 Uhr
+ Samstag, 14. & Sonntag,15.09.: 09.00 – 20.00 Uhr




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen




schließen







