Ulm News, 18.09.2011 07:00
Herbstferienaktion für Mädchen und Jungen
Nach der Premiere im letzten Jahr wird es auch 2011 wieder die Aktionstage "feuerrot & neon-blau" - Wir Jungen, Wir Mädchen in den Herbstferien - von Samstag, 29. Oktober bis Freitag, 04. November - geben. Die Anmeldung zu den Kursen beginnt am Montag, 19. September, und endet am Mittwoch, 19. Oktober.
Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von acht bis achtzehn Jahren und umfasst sportliche, musikalische, kreative und technische Veranstaltungen. Vergnügen und beschäftigen können sich Jungen mit Roboter bauen, Trampolinspringen, Bildhauen, Klettern, Kochen, einen Haushaltsführerschein machen und vieles mehr. Für Mädchen gibt es eine digitale Reise mit Foto-Shop, das Mutter auf Probe üben, wie Profis ein Hörspiel entwickeln, aber genauso Bildhauen, einen Haushaltsführerschein machen und ganz viel mehr. Je 15 Kurse werden für Mädchen und für Jungen angeboten. Mädchen besuchen gerne, wie früher in der Mädchenwoche, die "Zyklusshow - dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur". Im Gegenpol können Jungen sich in "Agenten auf dem Weg - was Jungen über ihren Körper wissen wollen" erkunden. Zu Schulbeginn werden die Programme an Kinder und Jugendliche in Schulen und anderen Einrichtungen verteilt. Die Anmeldung zu den Kursen beginnt am Montag, 19. September 2011 und endet am Mittwoch, 19. Oktober 2011. Freundlicherweise übernimmt die vh ulm die Aufgabe der Kursanmeldungen im Einsteinhaus, Kornhausplatz 5, für uns. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 10:00 bis 12:30 Uhr und Montag bis Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr. Für die Kurse werden zwischen sechs und vierzig Euro Teilnahmegebühren erhoben. Die Gebühr muss bei Anmeldung in der vh ulm bezahlt werden. Mit Lobbycard kosten die Kurse die Hälfte. Teils werden Kurse in barrierefreien Räumen angeboten, damit auch Kinder mit Behinderungen teilnehmen können. Am letzten Tag, Freitag den 4. November 2011 wollen wir die Ferienaktion mit einer Abschlussparty schwungvoll beenden. In den Kursen beteiligte Mädchen und Jungen können ihre Ergebnisse, ob handwerklich oder musisch kreativ, hörbar oder sichtbar vorstellen und zusammen feiern. Die Herbstferienaktion wird organisiert von einem Team, das Anfang 2010 gegründet wurde. Beteiligt sind Einrichtungen der Jugendhilfe, der ASB Regionalverband Ulm, die Jugend- und Erwachsenenhilfe Württemberg gGmbH, der AWO Ulm e.V., dem Zentrum guterhirte, dem Stadtjugendring Ulm e.V., dem Mädchen- und Frauenladen Sie'ste und der Stadt Ulm. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Bürgerstiftung Ulm, die Otto-Kässbohrer-Stiftung, das Regierungspräsidium Tübingen, die Aktion Mensch e.V., die Suchtvorbeugung für den Alb-Donau-Kreis und die Stadt Ulm, Landratsamt ADK und die Stadt Ulm (Frauenbüro und Abt. Familie, Kinder und Jugendliche). Verschiedene Ideen und Inhalte zum Konzept sind teils erarbeitet und abgestimmt mit Kooperationspartnern: dem AK Jungen, dem AK Mädchen, der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, dem Club Körperbehinderte und ihre Freunde e.V. Ulm, der fbs Ulm, dem Frauenbüro der Stadt Ulm und der vh ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen