ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.08.2024 09:00

30. August 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vorbeugung von Thrombose auch in der Region Ulm wichtig


Ausreichend Bewegung und Flüssigkeitszufuhr senken das Risiko einer Gerinnsel-Bildung, genannt Thrombose - auch für die Menschen der Region Ulm.

Bei der Thrombose - so die AOK Ulm-Biberach - schränkt ein Blutgerinnsel den Blutfluss im Körper ein. Es behindert so die Versorgung mit Sauerstoff. Eine unbehandelte Thrombose kann schwerwiegende Folgen haben. Löst sich das Gerinnsel, kann es zur Lebensgefahr werden. Daher ist es wichtig, Thrombose-Anzeichen möglichst schnell zu erkennen und zu behandeln.

Im Alb-Donau-Kreis ist die Zahl der Thrombose-Erkrankungen in den Jahren 2018 bis 2022 um durchschnittlich 1,36 Prozent jährlich zurückgegangen. Im Jahr 2022 befanden sich 1126 AOK-Versicherte in ärztlicher Behandlung. Das sind 76 Patientinnen und Patienten weniger als noch 2018. Im Stadtkreis Ulm ist die Zahl der Thrombose-Behandlungen dagegen leicht gestiegen – von 632 in 2018 auf 657 in 2022.

Eine Thrombose ist eine Gefäßerkrankung. Sie entsteht dadurch, dass sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß bildet und es verstopft. Eine Thrombose kann in allen Gefäßen auftreten, wobei man allgemein zwischen zwei Arten unterscheidet.

Bildet sich ein Thrombus in einer Vene, spricht man von einer venösen Thrombose. Sie bildet sich häufig in Bein- und Beckenvenen.

Bildet sich ein Thrombus in einer Schlagader, auch Arterie genannt, spricht man von einer arteriellen Thrombose. Ist beispielsweise die Herzkranzarterie betroffen, so kann die Thrombose auch zu einem Herzinfarkt führen.

Löst sich ein Blutpfropf, wird er als Embolus bezeichnet. Ein solcher kann bis in die Lungenarterien vordringen und dort eine lebensgefährliche Embolie verursachen.

Wie entsteht eine Thrombose?

Ein Blutgerinnsel kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel wenn die Blutgerinnung nicht richtig funktioniert, Schäden an den Innenwänden der Gefäße vorliegen oder wenn das Blut zu langsam fließt.

Es gibt Situationen oder Faktoren, die die Entstehung einer Thrombose begünstigen „Vor allem bei längerer Bettruhe oder Bewegungsarmut, unter bestimmten Medikamenten, bei Risikofaktoren wie Rauchen und einigen Erkrankungen können sich Blutgerinnsel in den Blutgefäßen bilden“, sagt Dr. Sabine Hawighorst-Knapstein, Ärztin bei der AOK Baden-Württemberg.

Auch Schwangerschaft, Flüssigkeitsmangel, Übergewicht, größere chirurgische Eingriffe oder eine genetisch vorliegende Störung der Blutgerinnung haben Einfluss – ebenso das Alter. „Unter 60 Jahren liegt das Erkrankungsrisiko bei 1:10 000 pro Jahr und steigt danach sprunghaft auf 1:100 im Jahr“, so die AOK-Ärztin. Eine Kombination von Risikofaktoren ist besonders ungünstig.

Wie sieht die erfolgreiche Behandlung aus?

Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, die ersten Anzeichen einer Erkrankung schnell zu erkennen. „Je nach betroffener Blutbahn zeigen sich unterschiedliche Beschwerden. Das können Schmerzen im linken Bein sein oder in der Lunge beim Atmen oder auch in der Herzgegend mit erhöhtem Puls. Die betroffenen Venen sind druckschmerzhaft, auch überwärmt und können sich verstärkt unter der Haut abzeichnen. Auch Fieber kann auftreten“, sagt Dr. Hawighorst-Knapstein.

Bei Verdacht auf eine Thrombose sollte zügig ein Arzt aufgesucht werden, um bleibende Schäden gering zu halten und eine lebensbedrohliche Embolie zu verhindern. Für die Diagnose einer Venenthrombose werden klinische Untersuchungen mit einem Ultraschallgerät und spezielle Laboranalysen durchgeführt. „In der Regel erfolgt die anschließende Behandlung ambulant, zum Beispiel durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Um auch das Lungenembolierisiko zu senken, sind Medikamente nötig, die die Gerinnsel soweit möglich wieder auflösen können“, so die Ärztin.

Sollten die Behandlungsmaßnahmen nicht wirken, ist eine Operation notwendig. Dafür wird ein Schnitt in der Leiste angelegt, um einen Thrombus bzw. das Gerinnsel aus der Vene im Bein zu entfernen. „Je nach Risikofaktoren und Ursachen der Thrombose gibt es eine Reihe von hilfreichen Medikamenten, die gegen Gerinnsel schützen und auch lebenslang einzunehmen sind“, so Dr. Hawighorst-Knapstein.

Zur Vorbeugung einer Thrombose sollten die beeinflussbaren Risikofaktoren möglichst beseitigt oder zumindest minimiert werden, wie beispielsweise das Rauchen, erhebliches Übergewicht und Bewegungsmangel. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und körperliche Aktivität allgemein sind hilfreich unterstützend und wirken vorbeugend, so die AOK Ulm-Biberach.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben