Ulm News, 29.12.2024 16:15
Glanzlichter des Jahres - Sportpark wird zur Dancehall: Spektakuläre Megaparty mit Peter Fox und 20 000 Fans in Neu-Ulm


Beschreibung: Der Wiley Sportpark in Neu-Ulm verwandelte sich an diesem lauen Spätsommerabend dank des satten Sounds von Peter Fox und seiner Band in ein Meer aus tanzenden, singenden und jubelnden Menschen.
Fotograf: Ralf Grimminger

Der Wiley Sportpark in Neu-Ulm verwandelte sich am Mittwoch dank des satten Sounds und Grooves von Peter Fox und seiner Band in ein Meer aus tanzenden, singenden und jubelnden Menschen. Rund 20.000 Fans hatten sich an diesem lauen Spätsommerabend auf dem idealen Open-Air-Gelände versammelt, um den Berliner Künstler live zu erleben. Peter Fox, seine Band und zig Tänzerinnen und Tänzer boten eine spektakuläre, durchchoreografierte Show, die dennoch spontan und locker wirkte und jede Menge Partygefühl und unbeschwerte Lebensfreude auf und vor der Bühne versprühte. Ein Abend gegen die weit verbreitete Miesmacherei im Land.
Eines der Glanzlicher des Jahres, die wir über den Jahreswechsel nochmals hochleben lassen.
Nachdem "Bensh", der auch Mitglied der Live-Band von Peter Fox ist, mit seinem halbstündigen, durchaus souligen Vorprogramm das Publikum schon gut in Stimmung versetzt hatte, starteten Peter Fox und seine Band mit Unterstützung von weit über 50 Tänzerinnen und Tänzer ein furioses Konzert mit dem Song "Toast", gefolgt von "Vergessen wie" und "Eine Auge blau". In wenigen Minuten verwandelte sich das Gelände bei "Zukunft Pink" in ein pulsierendes Meer aus Licht und Bewegung. Passend dazu der viel bejubelte Appell von Peter Fox für mehr Gemeinschaft und Gesprächsbereitschaft und weniger Gemosere und Geschimpfe in der Gesellschaft.
Richtig ab ging es im Wiley Sportpark dann aber bei "Augenbling" ab. Der mehrfach ausgezeichnete Song aus dem Album „Stadtaffe“ schlug ein wie ein Blitz, und die Menge sang jede Zeile mit, tanzte, feierte und kiffte wahrscheinlich eine Menge, die sonst in Neu-Ulm in einem Monat verraucht wird, an diesem einen lauen Abend weg.
Die besondere Stärke dieses Abends lag jedoch nicht nur in der Musik, sondern auch in der atemberaubenden Show, die Peter Fox und sein Team auf der Bühne auf zwei Ebenen ablieferten. Die Bühne und später auch das gesamte Open Air Gelände verwandelte sich in eine Dancehall mit Tänzerinnen und Tänzern, Sex, Stimmung, Spaß und jeder Menge Lebensfreude.
Eine zentrale Rolle spielten auch die Tänzerinnen und Tänzer, die nicht nur als Hintergrundakteure dienten, sondern sich immer wieder in den Mittelpunkt der Show bewegten. Mit ihrer Energie und Lebensfreude verstärkten sie die Botschaften der Songs und trugen maßgeblich zur elektrisierenden Atmosphäre bei. Besonders bei Hits wie „Alles neu“ verschmolzen Musik, Tanz und Licht zu einer Einheit, die das Publikum in ihren Bann zog.
Die Stimmung unter den 20.000 Fans war ausgelassen, aber zugleich von einer tiefen Verbundenheit geprägt. Jeder Song wurde zu einem kollektiven Erlebnis, bei dem sich die Menschen gegenseitig in den Armen lagen und gemeinsam den Abend, das Konzert und Peter Fox feierten. Auch die neuen Stücke vom aktuellen Album "Love Songs" von Peter Fox kamen super an, da sich der Dancehall-Star zwar immer wieder neu erfindet und dennoch seinen typischen Sound bewahrt.
Als Zugabe bei dieser Megaparty auf und vor der Bühne gab es "Stadtaffe" und fulminant und furios präsentiert und "Alles neu". "Einen haben wir noch vergessen" hallte es vor der zweiten Zugabe aus dem Off der dunklen Bühne. Vergessen hatten die 20 000 Fans und Peter Fox das "Haus am See" natürlich nicht. Den großen Hit gab es als letzte Zugabe in einer ruhigen Unplugged-Version mit Gänsehautstimmung und einem vielstimmigen Chor aus vielen tausend Zuhörerinnen und Zuhörern, ehe der Sänger der Band "Seed" nach rund 100 mitreissenden Minuten und 23 Songs das Konzert, das lange in Erinnerung bleiben wird, beendete und die Bühne unter großem Beifall verließ.
Weitere Konzerte in Neu-Ulm
Am Donnerstag, 29. August, tritt der britische Sänger James Blunt im Wiley Sportparl auf.
Am Samstag, 31. August, gastiert die Deutschrocklegende Marius Müller Westernhagen mit seiner Band und all seinen großen Hits im Wiley Sportpark.
Für beide Konzerte gibt es noch Tickets an der Abendkasse.
Am Montag und Dienstag, 2. und 3. September, rockt die Band "Böhse Onkelz" in Neu-Ulm auf dem Wiley-Gelände. Beide Konzerte sind mit jeweils 25 000 Zuhörerinnen und Zuhörer restlos ausverkauft.
Text: Ralf Grimminger







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen