Ulm News, 27.08.2024 10:05
"Nicht perfekt, aber jeden Tag besser" - Städtischer Chatbot "Ulmer Spatz" lernt noch
Die Stadt wird ihren Helfer-Chatbot "Ulmer Spatz" nicht abschalten, wie in einem Gemeinderatsantrag gefordert worden war, nachdem über fehlerhafte Antworten des Spatz mit Künstlicher Intelligenz berichtet worden war. Das teilte Erster Bürgermeister Martin Bendel dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Ulmer Gemeinderat, Thomas Kienle am Donnerstag mit. Kienle hatte den Antrag gestellt.
Die Überprüfung der vom "Ulmer Spatz" gegebenen Informationen habe gezeigt, "dass in einer weit überwiegenden Zahl von Anfragen korrekte Antworten gegeben wurden", eine Einstellung des Dienstes sei daher "unangemessen", so Erster Bürgermeister Martin Bendel. Er weist weiter daraufhin, dass die "Einführung dieses innovativen Informationssystems" bei Nutzerinnen und Nutzern eine gewisse Fehlertoleranz voraussetze, die aber beim Ulmer Spatz "im Bereich des Vertretbaren" liege. "Wir werden jedoch die weitere Einführung eng begleiten und dort, wo erforderlich, weitere Optimierungen vornehmen", versicherte Bendel.
Der Chatbot war Ende Juli, nach intensiven internen Probeläufen, an den Start gegangen. Ulm ist eine der ersten Kommunen im Land, die mit Chatbots arbeiten. Vorerst beschränkt sich das Wissen des kleinen Helfers auf die Informationen, die auf der städtischen Homepage zu finden sind. Was dort nirgendwo steht, weiß er nicht. Da KI - anders als beispielsweise eine Datenbank- mit Wahrscheinlichkeiten arbeitet, beginnt der Spatz bei Fragen, die ihn überfordern, zu "halluzinieren".
Über diese und weitere mögliche Fehlerquellen informiert der Ulmer Spatz übrigens selbst: Ein pulsierender Info-Button führt zu einem ausführlichen und informativen Text über die Arbeitsweise des Bots, seine Fähigkeiten, aber eben auch seine Grenzen. "Der Ulmer Spatz ist nicht perfekt, aber er arbeitet gut und wird jeden Tag besser. Er ist ein lernendes, dynamisches System - das ist ja das grundsätzlich Neue an Künstlicher Intelligenz. Auch wir als Nutzende müssen lernen, mit diesem Werkzeug richtig umzugehen, das war beim Aufkommen der Suchmaschinen vor einigen Jahren nicht anders", betonte Bendel, der auf zahlreiche positive Rückmeldungen aus dem Nutzerkreis verwies.
Die Stadt wird ihr KI-Angebot ausweiten: Für die Mitglieder des Ulmer Gemeinderats wird es bald einen neuen Service geben. "Albert" (in Anlehnung an den berühmtesten Ulmer) ist ein Chatbot, der auf das Ratsinformationssystem der Stadt zugreifen kann und die Ratsmitglieder mit Informationen zu den Beschlüssen und Entwicklungen der letzten 15 Jahre versorgen soll.





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








 schließen
 schließen 
          
     Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße




 
									 
				 
  