Ulm News, 16.08.2024 11:14
DFB-Pokalspiel SSV Ulm gegen FC Bayern München: Weltweit live in 180 Ländern
Der SSV Ulm 1846 Fussball erwartet am Freitagabend erstmals seit der Bundesligasaison 1999/2000 den Rekordmeister FC Bayern München zu einem Pflichtspiel im Donaustadion. Das Ulmer Stadion ist mit über 17 000 Fans restlos ausverkauft. Für alle Spatzenfans ohne Ticket zeigen SkySport und das ZDF den Pokalkracher. Das Spiel an der Donau wird weltweit in 180 Länder live Übertragen. Anpfiff der Partie ist um 20:45 Uhr.
Die vergangene Saison endete für den FC Bayern, nicht den Erwartungen entsprechend, auf dem dritten Tabellenplatz der Fußballbundesliga. Der Rekordmeister musste mit 72 Punkten aus 34 Spielen sowohl Bayer Leverkusen als auch den VfB Stuttgart passieren lassen und sich in der Champions League den Königlichen aus Madrid in einem sehenswerten Halbfinale geschlagen geben.
Auch im DFB Pokal konnten die Münchner bereits in der 2. Runde gegen Drittligist Saarbrücken nicht bestehen, so besiegelte in der Schlammschlacht von Saarbrücken Marcel Gaus durch einen Last-Minute-Treffer zum 2:1 das Aus für den Rekordpokalsieger. In der spielfreien Zeit verpflichteten die Bayern dann nicht nur mit Vincent Kompany einen neuen Cheftrainer, sondern lockten unter anderem den 21-jährigen Michael Olise und Joao Palhinha von der Insel an die Isar.
Nach vier Siegen aus fünf Vorbereitungsspielen und einem Unentschieden absolvieren die Gäste aus München in der Münsterstadt unter Kompany das erste Pflichtspiel der Saison 2024/2025.
Auf der Pressekonferenz zum Erstrundenduell im DFB-Pokal stach die Bedeutung der anstehenden Partie für den FC Bayern München zum Start in die neue Saison heraus. Kompany: „Es ist wichtig für uns das wir jetzt auch wieder ein Pflichtspiel haben.“
Bayern Sportchef Eberl ergänzte: "Es ist einfach neue Energie, es ist neuer Impact auf dem Platz, neben dem Platz, man merkt das. Jetzt freuen wir uns auch, dass es los geht und wir in den Pflichtspielen zeigen dürfen, wie gut wir sind.“
Mit Blick auf den Gegner erwartet der Bayern-Coach in der Partie am Freitagabend keine tiefstehende Ulmer Mannschaft, sondern eine ähnlich hoch anpressende Spatzen-Elf wie in der vergangenen Saison in der 3. Liga. Darüber hinaus freut er sich auf das Duell: „Für uns ist es natürlich wichtig gut anzufangen, wir spielen gegen Ulm, die haben auch einfach gute Sachen gemacht in den letzten zwei, drei Jahren. Das ist schon auch für uns ein Spiel, dass sehr wichtig ist und auf das wir uns seit langem freuen.“
Die Bayern können mit breiter Brust an die Donau reisen: Seit der Saison 1995/1996 und damit in 28 aufeinanderfolgenden Jahren sind die Münchner in der ersten Runde des DFB-Pokals nicht mehr geschlagen worden.
SSV-Tainer Wörle: Großes Spiel für Spieler, Verein und Stadt Ulm
Die Spatzen haben im Duell gegen den Rekordmeister die Möglichkeit befreit aufzuspielen und mit ein wenig Abstand aus den Partien gegen Kaiserslautern und Regensburg die Aufgabe im Pokal mit vollem Fokus anzugehen. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Mittwoch bilanzierte SSV-Trainer Thomas Wörle kurz die bisherigen Ligaspiele: „Es überrascht uns in keiner Form, dass wir vielleicht zu Beginn dieser Zweitligasaison mit einer sehr unerfahrenen Zweitligamannschaft natürlich nicht sofort dann schon die Punkte bekommen. Was ich eher positiv finde, ist dass wir in beiden Spielen Phasen hatten die einfach echt gut waren, wo wir auch mindestens ebenbürtig waren. Es war in beiden Spielen ein bisschen mehr drin, aber wir werden einfach noch Spiele brauchen wo wir unsere Erfahrungen sammeln und ich bin mir sicher, dass wir uns weiterentwickeln werden.“
Vor dem Pokalspiel gilt für Wörle und seine Mannschaft höchste Konzentration, „wir wissen, dass die zweite Liga für uns der wichtigste Wettbewerb ist, ohne Zweifel. […] Jetzt pausiert aber natürlich dieser Wettbewerb, deswegen lassen wir uns voll ein auf den Pokalwettbewerb. Das ist für uns ein ganz großes Spiel, damit mein ich nicht nur für uns als Mannschaft, sondern für uns als Verein, für die Stadt Ulm, für die ganze Region, für die Fans.“ Trotz der Besonderheit des Spiels gibt sich Wörle ambitioniert – „es ist eine Art Bonusspiel für uns, nur eins ist auch klar, wenn wir wo antreten, dann hauen wir das maximale raus was wir haben. […] Wir wollen versuchen unsere bestmögliche Leistung auf den Platz zu bekommen.“
Für den Pokalkracher gegen den FCB wird Niclas Thiede (Aufbautraining nach Verletzung) noch nicht zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist der Einsatz von Tom Gaal (Prellung) und Laurin Ulrich (Aufbautraining nach Krankheit) fraglich.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen