Ulm News, 05.08.2024 12:18
Wechsel im Aufsichtsrat der "ulmer heimstätte"


Beschreibung: Um einen geordneten Übergang zu gewährleisten, machte Günter Guthan auf eigenen Wunsch in der konstituierenden Aufsichtsratssitzung Mitte Juli den Platz für Annette Thierer als neue Vorsitzende des Aufsichtsrats frei.
Fotograf: ulmer heimstätte

Der Generationswechsel in der Führung der ulmer heimstätte geht weiter. Nach dem Wechsel in der Geschäftsführung von Christoph Neis zu Eva Ruf gab das Unternehmen den Wechsel im Vorsitz des Aufsichtsrats bekannt.
Um einen geordneten Übergang zu gewährleisten, machte Günter Guthan auf eigenen Wunsch in der konstituierenden Aufsichtsratssitzung Mitte Juli den Platz für Annette Thierer als neue Vorsitzende des Aufsichtsrats frei. Annette Thierer war bis zu ihrer Wahl in den Aufsichtsrat Vertreterin der ulmer heimstätte. Sie unterstützt seither durch ihr Fachwissen das Gremium. Als Direktorin der Volksbank Ulm-Biberach ist Annette Thierer auch beruflich in einer Genossenschaft tätig.
In der Volksbank ist sie für den Bereich Privatkunden in der Region Ulm/Neu-Ulm verantwortlich. Annette Thierer möchte ihre Erfahrung, ihr betriebswirtschaftliches Wissen und ihr berufliches Netzwerk auch in Ihrer neuen Funktion als Vorsitzende des Aufsichtsrats einbringen und dadurch die Entwicklung der ulmer heimstätte fördern. Günter Guthan war bis zu seiner Pensionierung stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Ulm und gehört dem Aufsichtsrat der ulmer heimstätte seit 2010 an. Durch seine langjährige berufliche und ehrenamtliche Tätigkeit ist er dem Unternehmen eng verbunden. Während seiner Zeit im Aufsichtsrat und später als dessen Vorsitzender hat er das Unternehmen im konstruktiven Meinungsaustausch mit dem Vorstand begleitet und die Rahmenbedingungen der Geschäftspolitik weiterentwickelt. Günter Guthan wird als stellvertretender Vorsitzender sein Wissen und seine Erfahrung auch künftig in den Aufsichtsrat einbringen und die Zukunft der Genossenschaft mitgestalten.
Wer ist die ulmer heimstätte?
Gegründet 1896, ist die ulmer heimstätte die größte und älteste Wohnungsbaugenossenschaft in Ulm. Als modernes Wohnungsunternehmen mit 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt ihr Schwerpunkt in der Vermietung ihres Wohnungsbestandes. Mit einem Besitz von 2.498 Wohnungen bietet die ulmer heimstätte ihren mehr als 5.600 Mitgliedern Wohnsicherheit zu angemessenen Mieten, Wohnrecht auf Lebenszeit sowie eine Gewinnbeteiligung. Das breite Servicespektrum umfasst ein hohes Instandhaltungs- und Modernisierungsvolumen, Betreuung, Beratung und Hausmeisterservice. Die Spareinrichtung in der über 44 Mio. € Spargelder angelegt sind, steht exklusiv ihren Mitgliedern und deren Angehörigen offen. Mit ihren Bau- und Handwerkeraufträgen stützt die Heimstätte die regionale Bauwirtschaft und trägt zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei. Bei einer Bilanzsumme von 162 Mio. € investierte die ulmer heimstätte im Jahr 2023 insgesamt 18,8 Mio. € in die Instandhaltung, Modernisierung und Neubau des eigenen Wohnungsbestandes.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen