Ulm News, 30.07.2024 16:18
Nächste Etappe im USA-Austauschprogramm
Das Austausch-Programm für junge ArbeitnehmerInnen der Städte Ulm und Neu-Ulm mit New Ulm in Minnesota, USA ist schon auf der nächsten Etappe. Eine Amerikanerin kam, eine Deutsche ging.
Im „Hans-Joohs-Exchange-Program“ (so der Name des Gründers) sind für diesen Sommer bereits Anne Howard aus New Ulm nach Ulm/Neu-Ulm gekommen und Annika Fischer aus Senden nach New Ulm, Minnesota/USA geflogen.
Annika Fischer wohnt interessanterweise bei den Eltern von Anne Howard – ein spannender USA-Deutschland-Austausch geht damit in die nächste Runde. Das Programm richtet sich an junge ArbeitnehmerInnen für einen dreimonatigen Aufenthalt im jeweiligen Land.
Der Ulmer Hans-Joohs hatte die Kontakte zwischen den Städten intensiv gefördert – das Exchange-Programbesteht bereit seit 1988. den jeweils die Service-Vereine Lions Club und Rotary organisieren. Finanzbürgermeister Martin Bendel und seine Assistentin Annemarie Rupp sind für das Administrative des Austausches zuständig.
Jüngst hatte auch ein gelungenes Nachtreffen der offiziellen USA-Delegationsreise im Schalander von Gold Ochsen stattgefunden. Die Abgesandten um Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Ulms Finanzbürgermeister Martin Bendel (vertreten durch Assistentin Annemarie Rupp) konnten ihre Eindrücke des Aufenthalts in New Ulm Ende vergangenen Jahres Revue passieren lassen – zusammen mit der Stadtkappelle Neu-Ulm unter Leitung von Thomas Hartmann, die an diesem Abend wie damals in New Ulm aufgespielt hatte.
Gastgeberin und Brauereibesitzerin Ulrike Freund: „Wir haben ebenfalls eigene Erinnerungen an die New Ulmer, denn vor zehn Jahren haben wir mit der Brauerei Schell in New Ulm ein `August`s Bock` gebraut - diesseits und jenseits des Ozeans zum Gedenken an die beiden Firmengründer, jeweils mit Namen August.“ Braumeister Stephan Verdi ergänzt: „Wir haben uns Bier-Proben zugeschickt und uns so über den jeweiligen Brauvorgang auf dem Laufenden gehalten.“
„Das `Hans-Joohs-Exchange-Program` bekam und bekommt erfreulicherweise immer wieder neue Impulse“ so Katrin Albsteiger und Martin Bendel.
Bewerbungen zum Austauschprogramm wieder möglich: E-mail: bm1@ulm.de
Text und Fotos: Thomas Kießling für den Lions Club Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau-Kreis
Fotos:
Foto 1: Der Empfang der Neuen: Anne Howard wird im Ulmer Rathaus begrüßt.
Anne Howard ist in der Mitte neben OB Martin Ansbacher, ganz rechts Finanzbürgermeister Martin Bendel (für das Administrative des Austausches zuständig). Annika Fischer (flog gleich nach dem Treff im Rathaus in die USA) - steht links hinter OB Ansbacher.
Foto 2: Brauereichefin Ulrike Freund dirigiert gekonnt die Neu-Ulmer Stadtkapelle.
Foto 3: Das Delegations-Nachtreffen im Schalander von Gold Ochsen. Fazit der Reise: Völkerverständigung auf vielen Ebenen und wehmütige Erinnerungen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen