Ulm News, 11.09.2011 21:00
Innovationsregion Ulm startet Video-Serie
Unter dem Motto „Mitglieder im Blickpunkt“ veröffentlicht die Innovationsregion Ulm von Montag an kurze Video-Portraits ihrer Mitglieder im Internet.
In welchen Bereichen sind die Mitglieder der Innovati-onsregion Ulm besonders innovativ? Und was ist für sie so einzigartig an der Region? Das wollte die Innovati-onsregion Ulm wissen. Das Ergebnis ist von Montag an nachzusehen im Internet auf www.innovationsregion-ulm.de und auf dem YouTube Kanal www.youtube.com/innoregionulm. „Die Innovationsregion Ulm beweist mit der Video-Serie ein-mal mehr, dass sie tolle Ideen hat und die im Mai gestartete neue Internetseite mit einem zusätzlichen Tool künftig noch mehr für Aufmerksamkeit sorgt. Und auch allen Mitgliedern bietet sie so einen hervorragenden, kostenlosen Mehrwert“, freut sich Oberbürgermeister Ivo Gönner als erster Vorsit-zender der Innovationsregion Ulm über das Video-Projekt. So haben unter anderem das Ulmer City Marketing, Radio 7, die Reinz-Dichtungs GmbH, die Stadt Ulm, der Alb-Donau.Kreis, der Gewerbepark Schwäbische Alb, Opus DC, die VR Bank Weißenhorn, um nur einige zu nennen, bislang die Möglichkeit genutzt, sich im Video zu präsentieren. Im wöchentlichen Wechsel werden die Videos prominent auf der Startseite der Innovationsregion Ulm platziert. Jeweils montags wechseln diese. Dann wird ein neues Video-Portrait eines Mitglieds der Innovationsregion Ulm online gestellt. Zusätzlich sind die Videos über den Menüpunkt „Mitglieder“ der Internetseite www.innovationsregion-ulm.de auf- und abrufbar. Wer aber gespannt ist, welches Video in der darauffolgen-den Woche veröffentlicht wird, sollte einen Blick auf die Fa-cebook Seite der Innovationsregion (www.facebook/InnovationsregionUlm) werfen: Hier und beim Miniblogdienst Twitter (www.twitter.com/RegionUlm) erfahren ganz Neugierige schon immer freitags, welches Unternehmen in der Folgewoche im Video-Portrait erschei-nen wird. Im YouTube Kanal der Innovationsregion Ulm sind anschlie-ßend alle Videos der teilnehmenden Mitglieder gesammelt zu finden und können angeschaut werden. Die Video-Serie „Mitglieder im Blickpunkt“ ist in kompletter Eigenregie der Innovationsregion Ulm entstanden. Seit Mai veröffentlicht die Innovationsregion Ulm auf ihrem YouTube Kanal Videos zu Veranstaltungen und Events. Besonders beliebt: Ein Video über den Ulmer Schwörmontag, das schon über 600 Mal abgerufen wurde. Alle Mitglieder der Innovationsregion Ulm, die an dem Pro-jekt teilnehmen möchten, haben die Möglichkeit sich auch weiterhin zu melden und diese für sie kostenlose Form des Eigenmarketings zu nutzen. Alle Infos zur kostenlosen Teil-nahme an der Video-Serie oder einer Mitgliedschaft bei der Innovationsregion Ulm erhalten Interessierte bei Geschäfts-führerin Uschi Knapp.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen