ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.07.2024 14:44

15. July 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Physik-Nachwuchs trifft die Riege der Nobelpreisträger


Der Doktorand Mirko Rossini und der Student Jonas Bock von der Universität Ulm waren inmitten der Riege der Nobelpreisträger am Bodensee. Die Ergebnisse der höchst spannenden Tagung.

Sich inspirieren lassen und vernetzen, Neues lernen und dabei die persönliche Bekanntschaft machen mit Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern: Zum 73. Mal haben sich bei der Nobelpreisträgertagung in Lindau am Bodensee 37 Nobel-Laureaten und -Laureatinnen sowie ein Fields-Medaillenträger mit rund 650 jungen Forschenden aus der ganzen Welt vom 30. Juni bis zum 5. Juli in Lindau am Bodensee getroffen.

Mit dabei auf der LINO 2024 zu Themen der Physik waren dieses Mal mehr als rund 650 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt. Sie hatten ein mehrstufiges Auswahlverfahren durchlaufen und dafür die Möglichkeit, Nobel-Laureatinnen und -Laureaten persönlich kennenzulernen. Unter den Ausgewählten waren auch junge Forschende der Uni Ulm.

Der Doktorand Mirko Rossini forscht am Institut für komplexe Quantensysteme an der Entwicklung von Algorithmen für Quantencomputer sowie an der Schnittstelle von Quantenmechanik und DNA. Der 30-jährige Italiener kam 2020 nach einem Erasmus-Aufenthalt für seine Doktorarbeit nach Ulm. Die Tage in Lindau und besonders das Treffen mit dem israelischen Nobelpreisträger Dan Shechtman und seiner Frau, einer Psychologie-Professorin, sind dem Nachwuchsphysiker in Erinnerung geblieben. „Ich habe ein ganzes Dinner gegenüber von Professor Shechtman und seiner Frau verbracht und sie alles fragen können“, so Rossini. „Als Rat habe ich mitgenommen, dass einem die Forschung immer Freude machen soll und man einfach sein Feld finden muss, um dort ein Experte zu werden.“ Rossinis Karriere an der Uni Ulm geht nach der Doktorarbeit als Post-Doc nahtlos weiter.
Auch der Masterstudent Jonas Bock, der im Fakultätsrat und in der Studienkommission aktiv ist, hat in Lindau viele bereichernde Begegnungen und Input für seine Karriere gesammelt.

Auf MS Sonnenkönigin präsentierten sich die Landes-Unis

Einer der Höhepunkte der Tagung ist stets die Bootsfahrt auf der MS Sonnenkönigin zur Insel Mainau für ein gemeinsames Picknick. Organisiert wird die Überfahrt am letzten Tag der Tagung von „Baden-Württemberg international“. Auf dem Schiff stellen sich die baden-württembergischen Universitäten und Forschungseinrichtungen vor. Am Stand des Ulmer Zentrums für Quanten-Biowissenschaften zeigte Professor Martin Plenio, wie Quantentechnologien eingesetzt werden, um noch bessere Beobachtungsmethoden für Biologie und Medizin zu entwickeln. Dort interessierte die Forschenden unter anderem, inwiefern quantenmechanische Phänomene eine Rolle für physiologische Prozesse spielen. Aber auch der Frage, wie man mit der Quantentechnologie biologische und medizinische Phänomene besser untersuchen und so neue Methoden der Bildgebung entwickeln kann, widmen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

„Als ein erfolgreiches Beispiel habe ich unsere Entwicklung eines hyperpolarisierten MRT angeführt, das nun die Marktreife erreicht hat. Das erste Gerät wird in den nächsten Wochen von unserem Start-up NVision ausgeliefert werden. Besonders von diesem Thema, das fundamentale Quantentheorie mit einer Anwendung im Bereich der Krebsbehandlung verbindet, waren die jungen Forschenden auf der Nobelpreisträgertagung begeistert“, so Professor Martin Plenio.

Weitere Informationen zur Lindauer Nobelpreisträgertagung: https://www.lindau-nobel.org/


Fotos
Der Ulmer Physik-Nachwuchs auf der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung: Doktorand Mirko Rossini und Masterstudent Jonas Bock (v.l.) Foto: privat

Vortrag auf der Lindauer Nobelpreisträgertagung (Foto: Jonas Bock)

 



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


Apr 30

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben