ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.07.2024 13:00

18. July 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kältespezialisten aus Ulm entwickeln weltweit ersten Notfallkoffer bei Hitzschlag


Bei einem Hitzschlag sind – wie beim Herzinfarkt oder Schlaganfall - die ersten Minuten entscheidend, um Leben zu retten oder Folgeerkrankungen zu verhindern. Das Ulmer Unternehmen pervormance international hat nun den weltweit ersten Hitze-Notfall-Koffer mit Sofortkühlung entwickelt und auf den Markt gebracht. Die Kältespezialisten aus Ulm gelten als deutscher Pionier im Bereich textiler Kühlung.

Es muss gar keine 40°C haben. Jedes Jahr haben laut dem DAK Gesundheitsreport zehn Millionen Beschäftigte schon ab 30°C Hitzeprobleme. Es kommt immer öfter zum Hitzenotfall. Gerade bei Beschäftigten im Freien, wie am Bau, z.B. bei Dachdeckern oder auch in Gebäuden an Hitzearbeitsplätzen ist die Gefahr hoch. Das gilt nicht nur für die Arbeitswelt. Auch gerade viele Menschen mit Vorerkrankungen oder Ältere sind zusätzlich gefährdet. Häufig sind Hitzeerschöpfung, Hitze-Kollaps sowie Hitzekrämpfe. Immer wieder kommt es aber auch zum Hitzschlag.

Mit den bisherigen Notfallkoffern oder Verbandskästen kommt man im Hitze-Notfall nicht weit. Selbst Eispacks sind meist nicht vorhanden und laut Professor Thomas Bein von der Universität Regensburg zu kalt für den bereits gestressten Körper. Hier besteht die Gefahr von schwerwiegenden hämodynamischen oder zerebralen (Gegen-) Reaktionen. Daher empfehlen die Experten passive Kühlung, wie Verdunstungskühlung oder Kühlwesten.

„Das Anziehen unserer Kühlwesten wäre im Notfall unpraktisch und auch andere Kühlmaßnahmen sind meist nicht vor Ort“, sagt Apothekerin Gabriele Renner, Geschäftsführerin des Ulmer Unternehmens pervormance international. Deshalb hat der deutsche Pionier im Bereich textiler Kühlung den weltweit ersten Hitze-Notfall-Koffer mit Sofortkühlung entwickelt.

Eine im Koffer in Sekunden - mit enthaltenem Aktivierungswasser - aktivierbare und dennoch für den Betroffenen trockene E.COOLINE Kühldecke kann Leben retten und Folgeerkrankungen verhindern. Die spezielle Technologie erzielt genau die von Experten empfohlenen Kühltemperaturen und kann auch von Laien problemlos in Sekunden verwendet werden. Man benötigt keinerlei Hilfsmittel oder Energiezufuhr, wodurch die Kühldecke und der Notfallkoffer überall einsetzbar und auch noch nachhaltig sind.

Enthaltenes Trinkwasser und Elektrolyte verhindern zudem eine weitere Dehydration und eine einfach bedienbare Hitzediagnostik bietet die notwendige Hilfestellung, bis der Rettungsdienst vor Ort ist. Gerade das enthaltene Stirnthermometer und das Pulsoxymeter gibt dem Rettungsdienst erste Anhaltspunkte, um schnell und richtig reagieren zu können. Selbstverständlich sind auch Hygienemaßnahmen und eine einfache Anleitung enthalten.

„Mit der sofortigen Kühlung und den Maßnahmen im Hitzenotfallkoffer werden wichtige Minuten gewonnen und die Wahrscheinlichkeit der vollständigen Genesung der betroffenen Hitzeopfer erhöht“, weiß Gabriele Renner und berichtet, dass bereits erste Berufsgenossenschaften und Unfallversicherer im Netz auf den Hitze-Notfall-Koffer aufmerksam machen.

Schnelle Hilfe tut Not bei Hitze. Denn wie beim Herzinfarkt oder Schlaganfall sind die ersten Minuten entscheidend, um Leben zu retten oder Folgeerkrankungen zu verhindern. „Kühlungsmaßnahmen sollten so früh wie möglich begonnen werden“ sagt Prof. Dr. Thomas Bein von der Universität Regensburg in seiner Publikation „Pathophysiologie und Management der Hitzeerkrankung“.
Werden Hitzenotfälle nicht sofort gekühlt und behandelt, kommt es zum Abfall des Blutdrucks, Kreislaufzusammenbruch und damit einhergehend zum Schock sowie Bewusstlosigkeit – im schlimmsten Fall zum Tod.

Da der Hitzenotfallkoffer einfach und sinnvoll aufgebaut ist, kann jeder in Unternehmen, in Behörden oder im öffentlichen Raum zum Hitzenotfallretter werden. In den heißen Sommermonaten ist dieser Koffer also ein unverzichtbares Werkzeug für alle Menschen, um bei akuten Hitzeerkrankungen sofort reagieren und Betroffenen schnell helfen zu können.

Das Ulmer Unternehmen pervormance international entwickelt, produziert und verkauft weltweit Technologien und Funktionstextilien zur Kühlung für den medizinischen Bereich, aber auch zum Schutz von Arbeitern an heißen Produktionsstätten, bei Feuerwehren oder für alle Menschen, die bei hohen Temperaturen im Freien arbeiten, ihre Freizeit verbringen oder Sport treiben. Bislang verkauft das Unternehmen bereits über 150.000 E.COOLINE Kühlfunktionsprodukte, entwickelt die Technologie, die in Deutschland produziert wird, ständig weiter und besitzt dafür weltweit Patente in Europa, den USA und Australien. pervormance international setzt sich für Nachhaltigkeit, Umwelt, faire Arbeitsbedingungen und Frauenrechte ein, ist Mitglied im UN Global Compact, beim Senat der Wirtschaft und unterstützt Plant-for-the-Planet.

Das Ulmer Unternehmen selbst reduziert seinen CO2-Fußabdruck mit dem Upcycling von Altfasern, der Nutzung von Naturstrom, kurzen Transport- und Produktionswegen, regionaler Herstellung und wiederverwendbaren Verpackungen sowie Gold Standard Klimaschutzprojekten, wodurch pervormance bereits klimaneutral ist. Das Unternehmen wird geleitet von Gabriele Renner und Sabine Stein, die von UN Women bereits für Ihr Female Empowerment, ihre Nachhaltigkeit und ihren Innovationsgeist gewürdigt wurden.



Musikmarathon Roxy 2025Sunmio-GetränkCube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Mar 08

Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen


Mar 04

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen


Mar 02

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen


Mar 10

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen


Mar 12

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen


Mar 02

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen


Mar 16

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen


Mar 04

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben