Ulm News, 09.09.2011 17:51
Radio 7 und Moderatorin Chrissie Weiss gewinnen Deutschen Radiopreis 2011
Der Deutsche Radiopreis 2011 in der Kategorie „Bestes Interview“ ging gestern Abend an Radio 7. Der Preis wird von den öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern ausgelobt, um gemeinsam herausragende Moderatoren, Reporter und Sendungen zu ehren. Moderatorin Chrissie Weiss nahm ihn bei der Verleihung in Hamburg entgegen.
Chrissie Weiss war gemeinsam mit Programmdirektor Michael Merx für ein Interview mit Balian Buschbaum zum Thema „Transsexualität“ nominiert. Rund 50 private und öffentlich-rechtliche Radiosender sowie einige TV-Sender der ARD übertrugen die Gala live. And the winner is……Radio 7 135 öffentlich-rechtliche und private Radiosender reichten in zehn Kategorien, darunter "Bestes Nachrichtenformat“ oder „Bestes Interview“, insgesamt 265 Produktionen für den Deutschen Radiopreis 2011 ein. Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung für Radiomacher in Deutschland. Die Entscheidung über die Gewinner traf eine unabhängige Jury des renommierten Grimme-Instituts. Der baden-württembergische Bereichssender Radio 7 setzte sich dabei in der Kategorie „Bestes Interview“ mit einem Gespräch von Chrissie Weiss mit Balian Buschbaum zum Thema „Transsexualität“ gegen seine Konkurrenten durch.
„Dankeschön an die Jury. Dankeschön an Balian Buschbaum, der ein fantastischer Interviewpartner war. Dankeschön an meinen Chef Michael Merx, der im Privatradio den Mut hatte dieses Thema anzugehen“, zeigte sich Chrissie Weiss überglücklich und gerührt, als sie den Preis gestern Abend bei der feierlichen Verleihung in Hamburg entgegennahm. Programmdirektor Michael Merx, der in Hamburg leider nicht dabei war, zeigt sich begeistert: „Wir gratulieren Chrissie herzlich zu diesem Preis. Sie hat ein wunderbares Interview geführt. Wir waren von dem Inhalt überzeugt und haben ihm deswegen ausreichend Sendezeit gegeben. Dies schaffen wir durch das offene Sendekonzept bei Radio 7.“ Grimme-Institut lobt Gesprächsführung Aufhänger für das Interview im Februar 2011 war die Biografie von Balian Buschbaum „Blaue Augen bleiben blau“. Buschbaum fühlte sich jeher wie ein Mann, war aber im Körper einer Frau gefangen. Eine geschlechtsangleichende Operation sowie eine begleitende Hormonbehandlung 2007 ermöglichte ihm einen Neustart in dem Körper, den er sich wünschte: den eines Mannes. Trotz der fordernden Thematik schaffte es Chrissie Weiss ein Interview zu führen, das von Offenheit, Respekt und Humor geprägt war. „Radio 7 ist sehr stolz auf die Leistung von Chrissie Weiss und Michael Merx, die hier etwas Besonderes erreicht haben. Dies ist das Ergebnis der konsequenten Programmarbeit des gesamten Team“, so Radio 7 Geschäftsführer Dr. Bernhard Hock. Das Grimme-Institut begründete die Prämierung des Interview, das von Moderatorin und Medizinjournalistin Susanne Holst bei der Gala verlesen wurde, wie folgt: „Christine Weiss hat mit dem transsexuellen Leistungssportler Balian Buschbaum ein vorbehaltlos offenes und hoch professionelles Interview geführt, ganz ohne billige Effekte. Statt nach Sensationen zu gieren ist sie hellwach, entwaffnend direkt und glitzernd charmant. Einfühlungsvermögen, Menschenfreundlichkeit und guter Umgang: Das ist beispielgebend und hoffentlich stilbildend.“ Barbara Schöneberger moderierte die Gala in der Hafenstadt. Während der Verleihung, bei der viele deutsche und internationale Stars anwesend waren, traten u.a. auch Roxette, James Blunt sowie die Söhne Mannheims auf. Weitere Informationen zu Radio 7 sowie das vollständige Interview mit Balian Buschbaum finden Sie unter www.radio7.de. * Die „Radio 7-Chrissie Show“ umfasst wochentags von 14 bis 19 Uhr Unterhaltung, Information, Interviews und Portraits. Die gebürtige Hamburgerin und ausgebildete Nachrichtenredakteurin Chrissie We iss sendet seit 2007 bei Radio 7 und interviewte Balian Buschbaum am 09. Februar 2011.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen