Ulm News, 10.07.2024 13:09
Trainieren für den Notfall
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm erhält zwei neue Simulationspuppen. Was wird mit ihnen trainiert?
In der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm (UKU) werden Kinder aller Altersgruppen mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen versorgt. Für ein möglichst echtes und intensives Training des interdisziplinären Teams wurden der Station vom Förderverein für intensivpflegebedürftige Kinder e.V. unter der Leitung von Mathilde Maier zwei Simulationspuppen mit dazugehörigem Monitoring als Spende übergeben.
Während der Arbeit auf einer Intensivstation sind die Mitarbeiter*innen regelmäßig mit medizinischen Notfällen konfrontiert. Um darauf optimal vorbereitet zu sein, ist ein kontinuierliches Training der Kolleg*innen in verschiedenen Notfallsituationen notwendig und erhöht die Patientensicherheit. Dabei helfen Simulationstrainer, die mögliche Notfälle, wie zum Beispiel einen Herzstillstand oder Atemwegsprobleme, realitätsnah vermitteln. Durch den Einsatz von Puppen, die anatomische Merkmale und Reaktionen eines echten Patienten nachbilden, können medizinische Fachkräfte wichtige Fähigkeiten wie effektive Herzdruckmassagen üben. Gleichzeitig schulen sie in einem sicheren Umfeld ihre Zusammenarbeit und Kommunikation im Team. „Durch die gespendeten Simulationspuppen können wir auf der Neugeborenen- und Kinderintensivstation noch effektivere Reanimationstrainings für alle medizinischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten und steigern dadurch die Qualität der Versorgung sowie die Patientensicherheit“, so Prof. Dr. Harald Ehrhardt, Leiter der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am UKU.
Je eine Puppe für Neugeborene und Schulkinder
Die Simulationspuppen, eine im Neugeborenenalter und eine im Schulkindalter, können sowohl neonatale als auch pädiatrische Notfallsituationen realitätsnah nachstellen. Durch das zusätzliche Monitoring können alle Vitalparameter angezeigt werden, sodass z.B. auch Rhythmusanalysen, Defibrillation und Kardioversion geübt werden können. Durch eine Feedback-Funktion kann bei der Herzdruckmassage die richtige Kompressionstiefe sowie Frequenz der Kompressionen geübt werden. Darüber hinaus bieten die Phantome die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten wie das Legen intraossärer Kanülen, Lumbalpunktionen, das Legen von Thoraxdrainagen etc. zu trainieren.
Die Simulationspuppen werden einerseits für das Training des medizinischen Personals eingesetzt. Andererseits werden sie auch im von Dr. Sandra Koch, Oberärztin der Sektion, sowie Dr. Stephanie Ströbele, Fachärztin, geleiteten Reanimationstraining für Hebammen, Gynäkolog*innen und Anästhesist*innen der kooperierenden Geburtskliniken verwendet.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




