ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.07.2024 15:54

10. July 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wie lassen sich die Daten in der digitalen Welt schützen?


 schließen


Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Foto in Originalgröße



Die voranschreitende Digitalisierung hat im Bereich Datenschutz viel geändert und zahlreiche neue Herausforderungen geschaffen. Je leichter es ist, die Nachrichten zu schicken und die digitalen Daten zu speichern, desto größer wird die Gefahr, dass jene auf diese Nachrichten ankommen, die keinen solchen Zugriff haben sollten.

Wie lassen sich persönliche Informationen online sichern? Es gibt einige bewährte Methoden und praktische Tipps, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. 

Warum Datenschutz wichtig ist

Datenschutz umfasst zahlreiche Maßnahmen zum Schutz verschiedener Arten von Daten. Dazu gehören sensible Informationen von Behörden und Unternehmen, aber auch persönliche Daten von Privatpersonen. Der Schutz der Daten ist entscheidend, selbst wenn man keine sensiblen Aufgaben verwaltet. Online-Einkäufe und Buchungen erfordern oft die Eingabe persönlicher Informationen wie Namen, Telefonnummern und Kreditkartendaten. Jede dieser Transaktionen beinhaltet sensible Daten, die bei unzureichendem Schutz missbraucht werden können. Daher sollte sich jeder intensiv mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen, um persönliche Informationen sicher zu halten. 

Grundlegende Maßnahmen zum Schutz der Daten

Privatpersonen haben oft begrenzte Ressourcen für den Datenschutz und müssen sich daher auf vertrauenswürdige Software verlassen. Dennoch gibt es einfache Schritte, die jeder ergreifen kann, um den Schutz eigener Daten zu verbessern: 

  • Weniger veröffentlichen: Man sollte darauf achten, welche Informationen auf Social Media preisgegeben werden. Man sollte vermeiden, Fotos und persönliche Daten wie Tickets oder Reisepässe zeigen. Es empfiehlt sich zu kontrollieren, wer Zugang zu den  Beiträgen hat.
  • Nicknames und verschiedene E-Mails benutzen: Man sollte anonymisierte E-Mail-Adressen für Einkäufe und Registrierungen auf verschiedenen Plattformen nutzen. Dies schützt die primäre E-Mail-Adresse und reduziert das Risiko von Spam und Phishing.
  • Sichere Zugangsdaten: Man sollte auch starke, regelmäßig gewechselte Passwörter verwenden und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um Konten zusätzlich zu sichern.
  • Auf verdächtige Nachrichten aufpassen: Man sollte auch keine Links in verdächtigen Nachrichten öffnen, da diese oft Malware enthalten. Diese Links können Daten ausspähen oder das Gerät beschädigen.

 Durch die Umsetzung dieser einfachen Maßnahmen kann man Daten besser schützen und sicherer im Internet agieren.

Sichere Online-Transaktionen

Datenschutz ist besonders wichtig, wenn es um Online-Zahlungen geht. Seriöse Unternehmen setzen auf fortschrittliche Technologien, um die Sicherheit dieser Transaktionen zu gewährleisten. Banken unterstützen diese Bemühungen durch die Implementierung moderner Sicherheitsmaßnahmen. Immer häufiger ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich, um Zahlungen online durchzuführen. Diese Technologie erhöht zwar den Zeitaufwand geringfügig, verbessert jedoch den Datenschutz erheblich, indem sie eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um die persönlichen und finanziellen Daten der Nutzer vor unbefugtem Zugriff zu schützen und das Vertrauen in Online-Transaktionen zu stärken.

Auch für jene, die auf Glücksspiel online stehen, ist die Frage der Sicherheit sehr wichtig. Ein- und Auszahlungen sind eine zentrale Komponente des Glücksspiels und bedürfen eines besonderen Schutzes. Auf Portalen wie Gold-chip.at können Kunden von Online Casinos sich darüber informieren, welche Maßnahmen verschiedene Anbieter im Bereich Datenschutz ergreifen und wie man eine seriöse und zuverlässige Plattform für Glücksspiel online finden kann.

Schutz vor Cyberkriminalität

Wer den Datenschutz vernachlässigt, begeht das Risiko, ein Opfer der Cyberkriminalität zu werden. Die Zahl solcher Verbrechen ist in der letzten Zeit gestiegen, es kann zum Schaden verschiedener Art kommen. Zu den am meisten verbreiteten Aktivitäten von Cyberkriminellen gehören:

  • Phishing: Die Opfer werden manipuliert, ihre Daten auf den betrügerischen Seiten preiszugeben.
  • Malware: Die Vorbereitung von Viren und sonstigen schädlichen Programmen, vor allem durch E-Mails oder populäre Nachrichtendienste.
  • Identitätsdiebstahl: Die Kriminellen tätigen verschiedene Transaktionen im Namen des Opfers oder treffen für die Opfer ungünstige Entscheidungen.

Abgesehen von der Bedrohung für die Privatpersonen können die Cyberkriminelle auch kritische Infrastruktur oder große Unternehmen angreifen.

Die üblichen Maßnahmen im Bereich Datenschutz können keine feste Garantie geben, aber sie können die Risiken deutlich reduzieren. Obwohl Großunternehmen sehr viele Ressourcen in den Datenschutz investieren müssen, sind für Privatpersonen die oben vorgeschlagenen Hinweise und Vorsicht im Netz genug, um sich vor dem Schlimmsten zu schützen. 

Zukunft der digitalen Sicherheit

Der technologische Fortschritt hat Datenschutzprobleme verschärft, bietet aber auch Lösungen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen helfen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, insbesondere bei Zero-Day-Exploits. Blockchain-Technologie bietet zusätzlichen Schutz für sensible Daten, indem sie Manipulationen verhindert. Zudem ist es wichtig, das Wissen über Datenschutz zu verbreiten, damit Menschen selbständig Vorkehrungen treffen können.

Der technologische Fortschritt und insbesondere die Digitalisierung haben viele Probleme beim Datenschutz akut gemacht. Die Lösungen für diese Probleme sind jedoch auch dank des technologischen Fortschritts da, und sie geben Hoffnung. 

Datenschutz ist und bleibt ein Thema, das immer mehr Leute beschäftigt. Firmen und Unternehmen investieren viel in ihre Abteilungen für Datenschutz, und Privatpersonen suchen nach den Möglichkeiten, ihre sensiblen Daten zu schützen. Die technologische Entwicklung der letzten Zeit hat nicht nur Herausforderungen für den Datenschutz geschaffen, sondern bietet auch effiziente Lösungen, die in der Zukunft immer mehr Einsatz finden werden.



Musikmarathon Roxy 2025Sunmio-GetränkCube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Mar 17

Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen


Mar 04

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen


Mar 10

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen


Mar 12

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen


Mar 16

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen


Mar 04

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen


Mar 12

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen


Mar 18

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben