Ulm News, 08.07.2024 15:06
Schaukelsommer setzt sich fort - stabiles Sommerwetter Fehlanzeige
Das ist doch zum Mäusemelken - auch beim Wetter gibt es bisher kein Sommermärchen. Kurzzeitig wird die Hoffnung auf einen sonnigen Sommer geschürt, doch dann ist´s schon wieder vorbei mit dem super Sommer – wann genau?
Laut einer Pressemitteilung von WetterOnline und Auskünfte der Wetterwarte Süd verstummen die Geigen der Urlaubsfeeling-am-Feierabend-Phantasie in dieser Woche gleich wieder durch das übliche Gewittergrollen und Regenprasseln. Das altbekannte Spiel bietet kaum Überraschungen und ist ernüchternd. Umso mehr gilt es, die sonnigen Tage zu genießen.
Mal wird es heiß, mal stehen die nächsten Schauer und Gewitter vor der Tür. Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline, erklärt: „Mehr als hier und da ein oder zwei trockene Tage am Stück bekommt der Sommer bisher nicht auf die Reihe. Dann kann man fast schon die Uhr nach den nächsten Gewittern stellen.“
Trockener Sommertag in Sicht
Der Dienstag (9. Juli 2024) wird zum „Hochsommertag der Woche“. Er verdient diesen Titel, weil es zunächst vielfach sonnig und trocken und verbreitet sehr warm bis heiß wird. Auch in der Region Ulm wird voraussichtlich die 30-Grad-Marke erreicht.
Allerdings ist die Luft ziemlich schwül und der Blick auf das WetterRadar in Richtung Westen verheißt schon wieder Ungemach. Von Frankreich und den Benelux-Staaten nähert sich eine Kaltfront mit Gewittern. Diese erreichen den Westen Deutschlands aber voraussichtlich erst am späten Abend oder in der Nacht. Einzelne kräftige Gewitter sind nicht ausgeschlossen.
Am Mittwoch (10. Juli 2024) verlagert sich das Gewittergebiet weiter in die Mitte und den Osten Deutschlands, wobei die Gewitter vor allem am Nachmittag wieder aufleben und gebietsweise unwetterartig mit Sturmböen, Starkregen und Hagel ausfallen können.
Auch für die zweite Wochenhälfte ist zunächst kein stabiles Wetter in Sicht, die Luft bleibt schwülwarm und die Gewittergefahr entsprechend hoch.
Hartnäckiges Tief ist die Ursache
Verantwortlich für das unbeständige Wetter ist ein Tief bei den Britischen Inseln, das seit Wochen mehr oder weniger an seinem Platz verharrt, so WetterOnline. Auf seiner Vorderseite strömt zwar zeitweise sehr warme Luft aus dem Süden zu uns, diese wird aber rasch wieder vom nächsten Tief verdrängt. Stabiles Sommerwetter gibt es in nächster Zeit nur vom Mittelmeer bis zum Balkan.
Wetterwarte Süd sagt spätestens ab Donnerstag starke Gewitter voraus
Wie Roland Roth, Leiter der Wetterwarte Süd in Bad Schussenried, am Samstag anlässlich seines grandiosen Geburtstagsfestes den Gästen im Stadel des Bierkrug-Museums der Schussenrieder Brauerei sagte, werden spätestens am Donnerstag starke Gewitter auf die Region eintreffen. „Scherzhaft gesagt trinken wir dann immer ein Hagel-Weizen, für die Betroffenen ist so ein Hagel alles andere als witzig“, so „Role Roth“. Eine stabile Wetterlage gebe es derzeit eben nicht – die Stabilität ist die Unbeständigkeit.





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen