Ulm News, 14.06.2024 11:16
Naturschutzgesetz verbietet andauernde Fassadenbeleuchtungen
Seit über einem Jahr ist es hierzulande verboten, Fassaden „baulicher Anlagen“ - wie es im entsprechenden Naturschutzgesetz des Landes heißt - zu beleuchten. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Ulm hin.
Zwischen dem 1. April und dem 30. September des Jahres ist es nicht erlaubt, u.a. Privathäuser, Firmengebäude, aber auch Kirchen und öffentliche Gebäude rund um die Uhr anzustrahlen. Im Winterhalbjahr gilt das Verbot zwischen 22 und 6 Uhr. Ausnahmen können von der Unteren Naturschutzbehörde in Einzelfällen genehmigt werden. Das Verbot gilt generell nicht, wenn Sicherheitsgründe dagegensprechen.
Das Verbot dient dem Schutz der einheimischen Insekten, zu dem sich das Land Baden-Württemberg verpflichtet hat. "Licht zur falschen Zeit trägt zum Insektensterben bei. 50 Prozent der hier lebenden Insektenarten sind nachtaktiv. Sie werden vom Licht in riesigen Scharen angezogen, umfliegen die künstlichen Lichtquellen bis zur völligen Erschöpfung, oder geraten ins Innere der Strahler und verenden dort durch die Hitze oder weil sie nicht mehr rauskommen", erläutert Stefan Miltz, Abteilungsleiter Umweltrecht und Gewerbeaufsicht bei der Stadt, die Zusammenhänge. Außerdem führe die künstliche Beleuchtung dazu, dass das Verhalten der Insekten nicht mehr den natürlichen Zyklen entsprechene. All das schwäche die Insektenpopulationen zusätzlich "und gefährdet letztlich unsere Ökosysteme", sagt Miltz. Lichtverschmutzung, so der Fachbegriff, hat Auswirkungen auch auf Vögel, Fledermäuse, sogar Stadtbäume - und am Ende auch auf den Menschen.
Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Ulm weist daher auf die Einhaltung der Regelungen zur Fassadenbeleuchtung hin. Verstöße dagegen können zu Sanktionen, wie behördlicher Durchsetzung der Regelung, und auch Bußgeldern führen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



schließen





