Ulm News, 04.06.2024 16:30
61 Millionen Euro für Güterumschlagterminal Ulm-Dornstadt
61 von 92 Millionen Euro aus einem Förderaufruf der Europäischen Union sind für das Güterumschlagterminal Ulm-Dornstadt vorgesehen: Das geht aus einer Antwort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr an den Ulmer Grünen-Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich hervor.
Marcel Emmerich, der für die Grünen den Alb-Donau-Kreis und Ulm im Bundestag vertritt, hatte sich an das Ministerium gewandt, um mehr über die Förderung und die Planungen für die Erweiterung des Güterumschlagterminals zu erfahren. Anfang des Jahres war bekannt geworden, dass ein Teil einer Förderung zum Ausbau von Eisenbahnstrecken für militärische Nutzung nach Dornstadt fließen wird. Für die Gemeinde kam dies überraschend und zog die Frage nach sich, ob sich dadurch eine Änderung der Pläne ergibt.
Auf Nachfrage von Dornstadts Bürgermeister Rainer Braig hatte Marcel Emmerich sich daraufhin an das Ministerium gewandt und nachgefragt, welcher Anteil der EU-Fördermittel für den Güterumschlagterminal Ulm-Dornstadt vorgesehen ist. Die Antwort, die der Abgeordnete in den vergangenen Tagen aus dem Ministerium übermittelt bekommen hat: Von den 92 Millionen Euro, die für den deutschen Projektantrag in Aussicht gestellt werden, entfallen 61 Millionen Euro auf Maßnahmen zur Erweiterung des den Güterumschlagterminals Ulm-Dornstadt.
Die Förderung im Rahmen des Military Mobility Envelope der Connecting Europe Facility (CEF MilMob) ändert laut Antwort des Ministeriums nichts an den Plänen für die Erweiterung: "Die EU-Kofinanzierung aus der CEF MilMob wurde auf Grundlage der vorhandenen Planungen gewährt und führt daher nicht zu einer Veränderung der bisherigen Ausbaupläne", schreibt Michael Theurer, Parlamentarischer Staatsekretär und Beauftragter der Bundesregierung für Schienenverkehr an den Abgeordneten. Für die konkreten Ausbaupläne verweist das Ministerium auf die Visualisierungen und Lagepläne der Bahn (https://www.umschlagbahnhoefe
Die Gesamtmaßnahme werde auf Grundlage des Bundesschienenwegeausbaugesetz







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen