Ulm News, 01.06.2024 16:18
Hochwasserlage in Ulm und Neu-Ulm für Einsatzkräfte noch überschaubar - Bürgertelefon eingerichtet
Stand Samstagmittag ist die Lage für die Einsatzkräfte in Ulm trotz der
Wassermassen überschaubar. Doch das kann sich ändern.
Am Samstagmorgen traf sich ein Führungsstab unter der Federführung der Feuerwehr Ulm, zusammen mit den Entsorgungs-Betrieben, den Stadtwerken, der Bundeswehr und der Polizei. Auch Ehrenamtliche Helfer vom Deutschen Roten Kreuz, der DLRG, dem ASB und dem THW waren für die Lagebesprechung vor Ort. Der Donauradweg ist vom Donautal bis zum SSV-Gelände gesperrt.
Im Fischerviertel und in Wiblingen wurden Hochwasserbarrieren eingebaut. Mitarbeitende der Entsorgungs-Betriebe kontrollieren vorsorglich laufend den Zustand der Verbau- und Hochwasserschutzmaßnahmen. Von der Feuerwehr werden Sandsäcke gefüllt, um eventuelle Schwerpunkte des Hochwasserschutzes verstärken zu können. Mitarbeitende der Stadtwerke fahren regelmäßig die Stromanlagen ab. Die Trinkwasserversorgung ist gesichert. Die Situation wird fortwährend beobachtet, um bei den Maßnahmen ggfs. nachsteuern zu können.
Am Freitag ist die Ulmer Feuerwehr für drei hochwasserbedingte Einsätze ausgerückt. Für die Fragen und Sorgen der Ulmerinnen und Ulmer wird ein Bürgertelefon eingerichtet. Antworten auf häufige Fragen veröffentlicht und ergänzt die Stadt auch auf www.ulm.de. Das Bürgertelefon ist voraussichtlich ab 14 Uhr unter folgender Nummer zu erreichen: 0731 - 1610, jeweils von 8 bis 20 Uhr.
Die Behörden von Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis arbeiten eng zusammen. Die Situation kann in den verschiedenen Gegenden jedoch unterschiedlich sein. Hier finden sich Infos zur aktuellen Lage in Ulm.
Informieren kann man sich bei Bedarf auch auf diesen Websites:
- Stadt Neu-Ulm
- Alb-Donau-Kreis
- Landratsamt Neu-Ulm
- Stadt Ulm







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen