Ulm News, 29.05.2024 16:17
Klimaaktivisten in Ulm wehren sich gegen Strafbefehl
Zwei der sechs Demonstranten, die sich im Juli vergangenen Jahres an einer Klebeaktion vor dem Ulmer Finanzamt beteiligt hatten, haben gegen ihre Strafbefehle Einspruch eingelegt. Gegen die beiden mittlerweile 23-Jährigen wurde am Mittwoch vor dem Ulmer Amtsgericht verhandelt, doch sie wurden zu einer Geldstrafe von 30 beziehungsweise 20 Tagessätzen verurteilt.
Text/Fotos fr ulm-news: Thomas Heckmann
Dem Ulmer Amtsgericht wurde von den Angeklagten eines anderen Klimaprotestes im Frühjahr mangelnde Öffentlichkeit vorgeworfen. Dem begegnete das Gericht dieses Mal dadurch, dass gleich im großen Schwurgerichtssaal des Landgerichtes verhandelt wurde. Auf den einhundert Zuhörerplätzen verlor sich dann jedoch nur rund ein Dutzend Zuhörer.
Vorgeworfen wird den beiden Studenten, dass sie sich mit vier weiteren Demonstranten Mitte Juli morgens gegen halb acht Uhr auf die Straße Bismarckring klebten und so den Verkehr blockierten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen deswegen Nötigung vor.
In umfangreichen Vorträgen begründeten beide ihre Motivation zu der unangemeldeten Versammlung mit der Klimaerwärmung und der ihrer Ansicht nach zu geringen Maßnahmen dagegen bis hin zu Gesetzesbrüchen durch die aktuelle Bundesregierung, insbesondere Verkehrsminister Wissing. Bei der Aktion im Juli trugen sie daher auch Masken mit den Gesichter von Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Verkehrsminister Wissing.
Sechs Zeugen wurden gehört, um die Details der Sitzblockade näher zu beleuchten. So waren nicht alle sechs Aktivisten festgeklebt, sondern nur drei und die anderen dann teilweise untereinander. Nach den Beteuerungen der Angeklagten wäre es so jederzeit möglich gewesen, eine Rettungsgasse zu bilden, falls Einsatzfahrzeuge vorbei müssen.
Die Blockade dauerte insgesamt rund eine Stunde, schon vorher konnten durch die Polizei Fahrzeuge rückwärts aus der spontan entstandenen Sackgasse gelotst werden und umgeleitet werden. Auch bestätigten die Polizisten, die vor Ort im Einsatz waren, dass der Protest friedlich ablief.
Doch in seiner Urteilsbegründung machte der Richter klar, dass die Blockade rechtswidrig war, da die Fernziele wie Klimaschutz nicht berücksichtigt werden dürfen. Die Verkehrsteilnehmer wurden in ihrer Fortbewegungsfreiheit durch die Blockade gewaltsam gehindert, so der Richter.
Eine klare Absage gab es an eine Straffreiheit, da sonst auch bei einem ansonsten anerkennenswerten Ziel die Strafbarkeit von der politischen Einstellung abhängen würde. Es gebe die Protestmöglichkeit auch mit anderen Mitteln.
Beide Angeklagten waren geständig und auch einsichtig, dass die Klebeaktionen in der Wahrnehmung der Bevölkerung nicht mehr positiv wahrgenommen wird. Da beide Angeklagten Studenten sind, liegt die Höhe der Tagessätze bei jeweils zehn Euro. Zumindest ein Angeklagter kündigte noch im Gerichtsgebäude an, dass er Revision beantragen werde.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen








