ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.05.2024 12:21

29. May 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerkskammer Ulm: EU braucht starkes Handwerk


In der EU sollen die Rahmbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) praxistauglicher gestaltet werden. Das ist ein Wunsch der Handwerkskammer Ulm zur Europawahl. 

Mehr als 90 Prozent der Unternehmen in der EU sind KMU – also kleinere Betriebe oder Unternehmen mittlerer Größe. Darunter fallen auch zahlreiche Handwerksbetriebe, die einen wichtigen Beitrag zur Daseinsversorgung in ganz Europa leisten. Die rund 20 000 Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm tragen ihren Teil dazu bei, Kundinnen und Kunden vor Ort mit Handwerksleistungen zu versorgen. 

Das Handwerk wiederum brauche eine gut funktionierende und starke europäische Gemeinschaft, denn die EU bietet große Chancen und wirtschaftliche Vorteile, schreibt die Handwerkskammer Ulm. So ermöglicht der größte zollfreie Markt der Welt den Betrieben, ihre Dienstleistungen in anderen Mitgliedsländern frei anzubieten. Gerade das baden-württembergische Handwerk sei besonders exportstark und profitiere vom grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr. 

Vor der Europawahl kritisiert die Handwerkskammer Ulm  jedoch, dass die europäische Gesetzgebung zunehmend von der Realität in vielen Betrieben abweiche. Beispiele dafür seien das EU-Lieferkettengesetz, übermäßige Bürokratie oder die fehlende Digitalisierung von Verwaltungsverfahren.
Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, moniert im Betriebsalltag nicht realisierbare EU-Vorgaben und überflüssige Nachweispflichten: „Bürokratische Hürden werden oft aufgebaut, anstatt dass sie endlich reduziert werden. Wir wünschen uns praxistauglichere Regelungen, denn ohne ein starkes Handwerk kann die EU die kommenden Herausforderungen nicht bewältigen.“

Denn das Handwerk spielt eine wichtige Rolle bei den Klimaschutzplänen der EU. Ohne die Handwerksbetriebe in der Region können die Klimaziele im Rahmen des Green Deal nicht erreicht werden. Mehlich betont: „Die Klimawende darf Handwerksbetriebe und ihre Kunden nicht überfordern, Vorhaben dürfen keine übermäßigen Kosten verursachen. Unsere Betriebe benötigen pragmatische und umsetzbare Lösungen, keine ideologischen Debatten.“
Damit sich mehr junge Menschen für eine handwerkliche Karriere entscheiden, sollte die Gleichstellung von akademischer und beruflicher Bildung in ganz Europa vorangetrieben werden. Dadurch würde auch die Durchlässigkeit zwischen den Qualifikationswegen der Mitgliedsstaaten gestärkt. 
 Dies ist jedoch nur ein Baustein. Der grenzüberschreitende Austausch junger Fachkräfte im Rahmen von Erasmus+ sollte ebenfalls weiter ausgebaut werden. Durch ein Auslandspraktikum haben Auszubildende die Möglichkeit, das Handwerk und ihren Ausbildungsberuf in einem anderen Land kennenzulernen. Sie sammeln Erfahrungen im Ausland und erweitern ihr handwerkliches Wissen. Die Handwerkskammer Ulm ermöglicht es beispielsweise Auszubildenden im Kraftfahrzeugmechatroniker-Handwerk im Herbst, an einem Austausch mit Frankreich teilzunehmen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben