Ulm News, 28.05.2024 12:00
Grundwasser im Unteren Illertal immer noch belastet
Das Grundwasser aus Gartenbrunnen im Illertal zwischen Bellenberg und Neu-Ulm kann nach wie vor mit Lösungsmitteln belastet sein. Das Landratsamt Neu-Ulm Landratsamt rät Gartenbesitzern daher, Obst und Gemüse während der Erntezeit nicht mit Brunnenwasser gießen.
Die Gehalte in Bellenberg, Vöhringen, Gerlenhofen und Ludwigsfeld liegen inzwischen auf niedrigem Niveau. Lediglich im Stadtgebiet von Senden sind noch höhere Konzentrationen vorhanden.
Das Landratsamt Neu-Ulm rät Gartenbesitzern aus den betroffenen Gebieten zu Vorsichtsmaßnahmen. So sollte das Grundwasser aus Haus- oder Gartenbrunnen nicht als Trinkwasser verwendet werden. Die Behörde empfiehlt darüber hinaus, vorsorglich während der Erntezeit Gemüse- oder
Obstpflanzen nicht mit dem belasteten Brunnenwasser zu gießen. Gemüse, Obst oder Salat sollten auch nicht mit Brunnenwasser, sondern nur mit dem Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung gesäubert werden. Weiter rät das Landratsamt, belastetes Grundwasser aus dem Brunnen nicht zum Tränken von Nutztieren sowie Baden oder Duschen zu verwenden.
Das Leitungswasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist dagegen nicht verunreinigt und kann ohne Einschränkungen genutzt werden. Auch das Wasser der Badeseen ist nicht belastet. Darauf weist das Landratsamt Neu-Ulm hin.
Die Grundwasserverunreinigungen werden durch so genannte Halogen-Kohlenwasserstoffe wie Tetrachlorethen (PER) und Trichlorethen (TRI) hervorgerufen. Sie gehen nach wie vor von den Firmengrundstücken einer ehemaligen Großreinigung in Bellenberg und der früheren Uhrenfabrik in Senden aus.
Nach den aktuellen Untersuchungen wird in Teilgebieten der belasteten Bereiche der Grenzwert nach der Trinkwasserverordnung für Halogen-Kohlenwasserstoffe von zehn Mikrogramm je Liter Wasser erreicht bzw. sogar leicht unterschritten. Da es sich bei den Untersuchungen jedoch nur
um eine Momentaufnahme handelt, wird empfohlen die Vorsorgemaßnahmen in allen belasteten Bereichen zu beachten:
Bellenberg: Im Gebiet westlich der Bachstraße und nördlich des Mühlbachs liegen die Werte zwischen 71 und 10 Mikrogramm je Liter Wasser.
Vöhringen: im Stadtgebiet westlich der Bahnlinie Ulm - Kempten bis zu 10
Mikrogramm je Liter Wasser.
Senden: im Stadtgebiet nördlich der Erich-Rittinghaus-Straße zwischen
der Kemptener Straße und der Bahnlinie Ulm - Kempten (Werte
zwischen 16 Mikrogramm und maximal 144 Mikrogramm je Liter
Wasser).
Neu-Ulm, Stadtteil Gerlenhofen: entlang der Bahnlinie Ulm - Kempten und westlich davon bis zu 21 Mikrogramm je Liter Wasser.
Neu-Ulm, Stadtteil Ludwigsfeld: Östlich der Memminger Straße liegen die gemessenen Werte bei 9 Mikrogramm je Liter Wasser.
Das Grundwasser in den restlichen Neu-Ulmer Stadtteilen und in der Innenstadt ist nicht belastet. Die Lagepläne mit den Messergebnissen können beim Landratsamt Neu-Ulm, Kantstraße 8, Zimmer 306, oder im Internet unter der Adresse: www.landkreis-nu.de mit dem Suchbegriff „Grundwasserbelastung im Unteren Illertal“ eingesehen werden. Telefonische Auskünfte erhält man unter Telefon 0731 / 7040-35101.







Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen