Ulm News, 05.09.2011 12:00
Stadt unterstützt Aktion Sicher unterwegs
Die Sicherheit im Straßenverkehr ist auch der Stadt Ulm ein Anliegen. Deshalb unterstützt sie die Aktion „Sicher unterwegs“, die Fahrtrainings für Fahranfänger sowie ein Angebot für Autofahrerinnen und Autofahrer ab 65 Jahren beinhaltet: Wer seinen Führerschein freiwillig bei den Bürgerdiensten abgibt und sein Fahrzeug abmeldet, erhält einmalig eine kostenlose Jahreskarte für das gesamte Ding-Gebiet.
Junge Erwachsene sind seit Jahren überproportional an Verkehrsunfällen beteiligt. Einer der Gründe dafür ist die bei Fahranfängern noch fehlende Erfahrung. Mit der Fahrschulausbildung wurde zwar ein wichtiger Baustein gelegt, viel wichtiger ist jedoch, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Die Stadt Um unterstützt Fahranfänger dabei und bietet jetzt in Kooperation mit der Verkehrswacht Ehingen e.V. die Möglichkeit, durch die Teilnahme an einem Sicherheitstraining das Fahrverhalten in kritischen Situationen zu verbessern. Die Verkehrswacht Ehingen führt unter fachlicher Anleitung von Experten auf der Verkehrsübungsanlage „Wolfsgurgel“ in Ehingen Sicherheitstrainings für PKW- und Motorradfahrer durch. Hierbei lernt der Führerscheinneuling, was zu tun ist, wenn bei Nässe oder Glätte die Räder blockieren, plötzlich ein Hindernis auftaucht oder ein Kind auf die Fahrbahn rennt, wie man richtig bremst oder – wenn der Bremsweg nicht ausreicht – ausweicht; zudem wie man allgemein das Gefahrenbewusstsein schulen und wie man energiesparend fahren kann. Die Kosten für dieses Fahrtraining betragen 62 Euro. Die Stadt Ulm gewährt einen Zuschuss von 30 Euro. Auch die Unfallzahlen unter Beteiligung von Senioren (über 65 Jahre) steigen. Zusätzlich werden der Führerscheinstelle der Stadt Ulm verstärkt Berichte über alters- bzw. krankheitsbedingte Einschränkungen von älteren Kraftfahrern gemeldet, die dann zur Überprüfung weiterer Maßnahmen (z.B. Facharzt, Fahrprobe) zu einem Gespräch eingeladen werden. Der Anteil der Senioren an der Gesamtzahl der motorisierten Verkehrsteilnehmer wird in den kommenden Jahren aufgrund des demographischen Wandels überproportional ansteigen. Dazu trägt auch der Umstand bei, dass neu ins Seniorenalter kommende Jahrgänge fast ausnahmslos im Besitz einer Fahrerlaubnis sind. Mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein, bedeutet für viele Menschen Eigenständigkeit. Doch mit fortgeschrittenem Alter werden Seh- und Hörvermögen schlechter und auch das Reaktionsvermögen nimmt ab. Entspannter lässt sich mit Bus und Bahn fahren Um den Umstieg vom eigenen Auto auf Bus und Bahn zu erleichtern, bietet die Stadt in Kooperation mit der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH und weiterer Partner, wie z.B. dem Seniorenrat Ulm und der Polizei, einen besonderen Anreiz: Wer seinen Führerschein freiwillig abgibt und sein Fahrzeug abmeldet, erhält einmalig eine kostenlose Jahreskarte für das gesamte DING-Gebiet. Ähnliche Umtauschaktionen gab es bereits in den Jahren 1993 und 2002. Um den Anreiz zum Umstieg vom Auto zum Bus und zur Bahn zu erleichtern, ist das Angebot auf 100 Fahrkarten limitiert. Stadt Ulm und SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm lassen sich diese Aktion 40.000€ kosten. Das SWU Kundencenter traffiti im Service Center Neue Mitte, Neue Straße 79, 89073 Ulm eröffnet die Möglichkeit, diese Aktion „aus einer Hand“ anzubieten. Sie können dort Ihr Kraftahrzeug abmelden, den Führerschein anschließend zurückgeben und im traffiti der SWU Ulm/Neu-Ulm GmbH die Jahreskarte abholen. Die Rückgabe des Führerscheins kann selbstverständlich auch direkt bei der Führerscheinstelle, Sattlergasse 2, 89073 Ulm und in den Dienstleistungszentren Söflingen, Eselsberg, Wiblingen und Böfingen erfolgen.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen