Ulm News, 05.05.2024 14:02
Neu-Ulm Spartans straucheln bei starken Franken Knights
Schon vorab wurde die Partie am zweiten Spieltag als ein mögliches Spitzenspiel gehandelt: Nach dem starken Sieg gegen die Passau Pirates in der Vorwoche (48:7) fuhren die Spartans, die Footballer im TSV 1880 Neu-Ulm am Samstag zum ersten Auswärts-Match der Meisterschafts-Saison 2024 in der Regional-Liga Süd (3. Liga) nach Rothenburg o.d. Tauber. Dort hieß es dann am Ende 21:13 (0:0 / 8:7 / 7:0 / 6:6).
Der Gegner, die Franken Knights, hat sich nach dem gemeinsamen Aufstieg 2022 aus der Bayernliga und einer für die Franken eher enttäuschenden Saison 2023 in der winterlichen Preseason personell noch einmal deutlich verstärkt. Insbesondere die beiden neuen Amerikaner im Team, die Imports Quarterback (QB) Jarrett Zibert und Linebacker (LB) Lawrence Jenkins prägten dann auch das Spiel. Beide Defense-Reihen waren gut eingestellt und so blieb das erste Viertel punktelos.
Auch das zweite Quarter war ziemlich ausgeglichen, aber es konnten beide Seiten Zähler aufs SoreBoard bringen. Zuerst gingen die Neu-Ulm Spartans in Führung - mittels eines Touchdown- Laufs von QB Hunter Sturgeon (#7) und dem von Mike Höchsmann (#16) erkickten Zusatzpunkt. Aber die Knights wussten sehr schnell eine Antwort zu geben und stellten durch nach langem Pass von Zibert auf einen seiner Receiver plus 2-Point-Conversion den knappen Halbzeitstand von 7:8 her. Spartans-Headcoach Daniel Koch: "Die Knights haben mit Patrick Cosby (#26 ) einen sehr starken Ballträger, was der neue QB der Knights weidlich zu nutzen wusste. Cosby hatte die Neu-Ulmer in der vergangenen Saison schon vor so einige Aufgaben gestellt. Da die Spartans aber zu Beginn der zweiten Halbzeit den Ball hatten, sahen sie gute Chancen, das Spiel gleich wieder zu drehen."
Zu Beginn des dritten Viertels kamen die Neu-Ulmer auch zuerst in gute Feldpositionen, konnten daraus aber keine Punkte erzielen. Den Knights gelangen zwei weitere Touchdowns mit Extrapunkt, die Spartans konnten kurz vor Ende nur durch einen weiteren Lauf von Sturgeon zum 13:21 Endstand verkürzen.
Hunter Sturgeon sagte nach dem Spiel: "Dass wir einige Chancen nicht nutzen konnten, sieht man natürlich in den Situationen klar. Kritischer war heute aber, dass wir zu selten nah an die Endzone des Gegners kamen, so dass ein dort nicht gefangener Ball dann besonders weh tut. Unsere Vorbereitung war vielleicht nicht so gut wie gedacht, das nehme ich auch auf mich. Das wird gegen Amberg wieder anders werden."
Die Regionalliga Süd verspricht also sehr spannend zu werden in diesem Jahr. Die Spartans treten am kommenden Sonntag in Amberg bei den Mad Bulldogs an, die Knights in ihrem nächsten Spiel gegen den letztjährigen Meister Landsberg X-PRESS. Spartans Headcoach Daniel Koch gibt das Saison-Ziel „Aufstieg in die GFL2“ nach dem kleinen Dämpfer nicht auf und wagt die Prognose: "Wir haben nach wie vor gute Karten für die Meisterschaft. Mit Landsberg, Nürnberg, den Knights und uns ist es zwar dieses Jahr an der Spitze sehr eng. Wahrscheinlich aber wird da keiner ungeschlagen bleiben. Und falls es gegen die Knights auf den direkten Vergleich ankommt, können wir im Rückspiel Anfang August die notwendigen acht Punkte holen und den Vergleich für uns entscheiden. Aber, um am Ende die Nase vorn zu haben, müssen wir bessere Leistungen bringen als heute. Da konnten wir unser Potential leider nicht vollständig auf den Platz bringen."







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen