Ulm News, 02.05.2024 15:27
160 Veranstaltungen an 10 Tagen beim 13. Internationalen Donaufest in Ulm und Neu-Ulm
schließen
Beschreibung: Das 13. Internationale Donaufest dauert in diesem Jahren von 5. bis 14. Juli.
Fotograf: ulm-news
Das 13. Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm wird am 5. Juli eröffnet. Zehn Tage lang sind rund 160 Veranstaltungen mit Künstlrinnen und Künstlern aus zehn Donauländern in Ulm und Neu-Ulm, vornehmlich an beiden Donauufern, geplant. Geplant sind Lesungen, Theater, Ausstellungen, Musikwettbewerbe und zahlreiche Konzerte und dazu der beliebte Markt der Donauländer, auf dem Kunsthandwerk sowie Speisen und Getränke aus den Donauländern angeboten wird.
Alle zwei Jahre werden die Städte und Länder entlang der Donau in Ulm und Neu-Ulm vereint – zu einem sommerlichen Festival der Begegnungen mit - in diesem Jahr - rund 160 Veranstaltungen, die überwiegend bei freiem Eintritt angeboten werden. Auch in diesem Jahr bietet das internationale Kulturprogramm wieder ein authentisches Schaufenster der Donaukulturen, eine anspruchsvolle, facettenreiche und lebendige Mischung verschiedener künstlerischer Richtungen und Formate: Musik von Klassik bis Jazz, Balkan-Beats, Weltmusik, Folk und Pop, Literatur, Theater, Tanz, Ausstellungen, Veranstaltungen für Kinder und Familien sowie Begegnungsprojekte – umrahmt durch den Austausch in den Feldern Politik, Gesellschaft und Umwelt.>Umgesetzt wird das Programm des 13. Internationalen Donaufestes Ulm/Neu-Ulm 2024 zudem durch das Mitwirken von rund 50 Kooperationspartnern aus der Region und den Ländern entlang der Donau, die das Fest durch ihre Beiträge bereichern, sowie durch die großzügige Unterstützung der bewährten Medienpartner und Sponsoren. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien aus ganz Europa werden zum Eröffnungswochenende und zu den Fachveranstaltungen erwartet.
Am 5. Juli, 17 Uhr ist Auftakt und Begrüßung durch die Oberbürgermeister der Städte Ulm und Neu-Ulm von einer Ulmer Schachtel aus. Danach folgt im Edwin Scharff-Haus in Neu-Ulm die offizielle Eröffnungsfeier im Edwin-Scharff-Haus mit einem Vortrag von Ilija Trojanow und buntem Programm
auf der Donau.
Kulturelle Höhepunkte beim 13. Internationalen Donaufest sind unter anderem das Donaujugendcamp, die Donaufest Factory und die Donau Symphonie, die auf dem Münsterplatz von den Wiener Symphonikern aufgeführt wird.
Umgesetzt wird das Programm des Internationalen Donaufestes Ulm/Neu-Ulm 2024 zudem durch das Mitwirken von rund 50 Kooperationspartnern aus der Region und den Ländern entlang der Donau, die das Fest durch ihre Beiträge bereichern.
Seit 1998 steht es für Begegnungen zwischen Künstlern und
Gästen aus den Ländern des Donauraumes. Diese Begegnung auf kultureller Ebene trage wesentlich zur Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses für unterschiedliche Gesellschaftsstrukturen und kulturelle Traditionen bei und bildet eine Basis für inhaltliche Auseinandersetzungen sowie die politische Aufarbeitung von Konflikten, teilen die Veranstalter mit. Leider dauere der Krieg in der Ukraine auch nach mehr als zwei Jahren weiter ununterbrochen an. "Umso wichtiger ist daher ein Internationales Donaufest als Fest des Friedens, der Freiheit und der Demokratie. Wir, die Städte Ulm und Neu-Ulm, sind der festen Überzeugung, dass die Kommunen in einer multipolaren Welt wichtige globale Akteure sind, und wir sind bestrebt, beim Schutz freiheitlicher, demokratischer Werte und bei der Bewältigung globaler Herausforderungen eine immer stärkere Rolle zu spielen".




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








