Ulm News, 29.04.2024 07:36
Einfach leiwanda
Die österreichische Band Wanda um Sänger Marco Wanda zündete beim ausverkauften Konzert im Roxy in Ulm sämtliche Eskakationsstufen. Marco Wanda, Sänger und Rampensau in Personalunion, und seine Band schufen eine kollektive Euphorie, viel Energie auf der Bühne und im Saal. Wanda ist live ein Ereignis. Das Konzert war ein Riesenfest, einfach großartig.
Wanda liebt Ulm und Ulm liebt Wanda. Bei der Terminierung der Clubtour war klar, dass Ulm und das Roxy auf dem Tourplan stehen sollen. Wanda ist praktisch das gesamte Jahr auf Tour im deutschsprachigen Raum. "Ulm war das erste Konzert auf der Tour, das ausverkauft war", freute sind dann auch Marco Wanda auf der Bühne im proppenvollen Roxy, nachdem die Band "Sankt Krinzinger" mit erdigem Bluesrock und österreichischem Schmäh im Vorprogramm für Stimmung gesorgt hatte. Wie gut es Wanda im Roxy gefiel, bewies die Band mit jeder Konzertminute. Vollgas, Eskalation. Wanda wollte mehr und die Fans im Roxy natürlich auch. Die Austria-Power lief daher eine halbe Stunde länger als eigentlich geplant. Das Publikum hatte zwei Stunden lang Spaß, die Band ganz offensichtlich auch.
Wanda, das sind Bassist Ray Weber, Gitarrist Manuel Poppe und Sänger, Antreiber, Texter und Rampensau Michael Marco Fitzthum aka Marco Wanda. Live unterstützt wird das Trio mit Drummer, Keyboarder und dem Gitarristen und Produzenten Zebo Adam, der dem Indierocksound der Österreicher noch mehr Druck und Retrosound mit Feedback-Gitarren und Rückkopplung-Reminiszenzen lieferte.
Das Konzert begann mit dem Wanda-Hit "Bologna". Vom Band und in einer Schlager-Schunkel-Version, die vom Publikum schon mal begeistert mitgesungen wurde und in den die Band dann auch live und mit voller Wucht einstieg. Weiter ging's mit "Bussy Baby", "Wir sind verloren", "Luzia", natürlich "Meine beiden Schwestern" sowie Neuem vom im Juni erscheinenden dann sechsten Wanda-Album "Ende nie" mit den Liedern "Bei niemand anders", "Kein Ende nie" oder "Wachgeküsst", das bereits vielstimmig von den Fans mittgesungen wurde. Covers in der Interpretation von Wanda gab es mit "Ich lebe" von Christina Stürmer und auch "Fahr mit mir (4x4) von Kraftklub. Mit kreischenden Gitarren wie in alten Rockmusik-Zeiten und wilden Rockposen endete das Set und es brauchte einige Zeit bis auch das Publikum wieder bei Kräften war und Zugabe forderte. Schnell ging es weiter und Wanda zündete die nächste Eskalationsstufe mit "1,2,3,4 es ist so schön bei dir". Zum Abschied gab es noch einmal den Hit "Bologna" in einer ausufernden, abgedrehten Version, ehe sich Marco Wanda erschöpft und zufrieden von den vielen Fans, die auch aus München, Stuttgart und vom Bodensee nach Ulm gereist waren, verabschiedete.
Wanda mit Indiesound und Texten mit präzisen Beobachtungen zu Liebe, Leidenschaft und Tod ist seit zehn Jahren ein Erlebnis auf der Bühne, live ein Ereignis und eine Wucht. Einfach leiwand wie man in Österreich zu sagen pflegt.
@Kleinstadtheldenroman






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen