ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.04.2024 09:00

30. April 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Städtisches Bewegungsprogramm "Ulm macht Sport" ab 5. Mai wieder am Start


Das städtische Bewegungsprogramm "Ulm macht Sport - umsonst und
draußen" gibt es auch in diesem Jahr. Die kostenlosen Sportaktivitäten in Böfingen, Wiblingen, am Eselsberg sowie im Alten Friedhof  beginnen am 5. Mai und enden am 8. September. 

Nach drei Testläufen, in denen Erfahrungen gesammelt und ausgewertet
wurden, steht nun fest: Das von der städtischen Abteilung Bildung und
Sport konzipierte Bewegungsprogramm "Ulm macht Sport - umsonst und
draußen" wird es auch in den kommenden Jahren geben. Los geht´s mit den Kursen am 5. Mai! Als Auftaktevent veranstaltet die Stadt Ulm in Kooperation mit den Entsorgungs-Betrieben Ulm am Samstag, den 4. Mai, einen Sport-Waren-Tausch-Tag im Bürgerhaus Mitte.

"Wir haben jetzt eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung und Skalierung von ´Ulm macht Sport´, auf der wir ein langfristig tragfähiges Konzept aufgebaut haben", sagt Bürgermeisterin Iris Mann, zu deren Dezernat auch der Sportbereich gehört. Die Resonanz von bis zu 10.000 Teilnehmenden pro Saison habe deutlich gezeigt, dass die Ulmerinnen und Ulmer das Programm wertschätzen. Mann ist überzeugt, dass das niederschwellige Kursangebot, an dem jede(r) teilnehmen kann, auch das soziale Miteinander im Quartier stärkt.

Gestartet wurde das Projekt "Ulm macht Sport" im Jahr 2021. Nach jeder Saison wurde ein Teilnehmerfeedback eingeholt. Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen wie auch der Übungsleiterin*innen sowie die Informationen über die Veränderung im Sportverhalten der Teilnehmenden wurden sorgfältig ausgewertet und Programmanpassungen bei den Standorten, beim Aktionszeiträumen sowie Änderungen bei Kooperationspartnern und Kommunikationsmitteln vorgenommen. "Das war wie ein lernendes System", sagt Mann, die darauf hinweist, dass es der Stadt wichtig sei, ein Programm nach den Wünschen der Zielgruppe zu erstellen, "nicht umgekehrt". Auch Menschen, die sich "einen Jahresbeitrag im Sportverein nicht ohne weiteres leisten können" sollten mit dem vielfältigen Angeboten, die von Walken über Fitness bis Kampfsport reichen, angesprochen werden.

Das Ziel des Projekts, die Menschen zur mehr Bewegung zu aktivieren, konnte laut der Evaluation erreicht werden: 62 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen bestätigten, durch das kostenlose Angebot mehr Sport getrieben zu haben als zuvor. Die Auswertung belegt, dass sich das Sportverhalten von einer großen Mehrheit der Ulmerinnen und Ulmer durch das niederschwellige Bewegungsangebot tatsächlich positiv beeinflussen lässt. Sogar absolute Sportmuffel ließen sich motivieren. Knapp 40 Prozent der Befragten gaben an, vor dem Angebot gar keinen Sport oder nur ein Mal pro Woche Sport getrieben zu haben. Ganze 97 Prozent sind motiviert, sich nach Ende der Saison weiterhin regelmäßig sportlich zu betätigen.

Die Abteilung Bildung und Sport konnte die AOK Ulm-Biberach als feste Gesundheitspartnerin gewinnen, die das Bewegungsangebot unterstützt. Weitere Partnerschaften mit lokalen Organisationen, Sportvereinen sowie Bildungs- und Sozialeinrichtungen sollen die Reichweite und Wirksamkeit von "Ulm macht Sport" erhöhen. Das Qualitätssiegel "Wir sind INFORM" des Bundesgesundheitsministeriums unterstreicht die Bedeutung des Angebots. Bürgermeisterin Mann betont: "Die Kommunale Bewegungsförderung steht nicht in einem Konkurrenzverhältnis zu den Sportvereinen! Ganz im Gegenteil: Gemeinsam wollen wir etwas gegen den Bewegungsmangel und dessen gesundheitliche Folgen tun."

Für die Zukunft hat die Stadt einen klaren Kriterienkatalog erarbeitet, unter welchen Bedingungen das Projekt fortgeführt wird. 

  • Der Aktionszeitraum soll auf 18 Wochen fixiert werden, mit Beginn jeweils Anfang Mai und Ende zum Ende der Sommerferien. (Während der Pilotphase liefen die Angebote unterschiedlich lang, von 13 bis 23 Wochen. 18 Wochen haben sich dabei als optimal für alle Beteiligten erwiesen.) 

  • Für das Projekt wurden nun eigene Finanzmittel im Haushalt 2024 genehmigt - losgelöst von den Mitteln der Sportförderung. 

  • Es werden keine Freien-Mitarbeiter-Verträge mehr geschlossen, lediglich Kooperationsverträge mit Vereinen und anderen Institutionen. Wie die Vereine und Institutionen ihre Honorare unter den Übungsleiter*innen aufteilen, regeln diese unter sich. 

  •  

    Und: Der neue Kursplan präsentiert sich in einem frischen erneuerten Erscheinungsbild. Knallige Farben sowie eine "laute", plakative Schrift sollen für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen und hoffentlich viele zum Mitmachen bewegen. Los geht´s mit den Kursen am 5. Mai! 

"Ulm macht Sport" ist eine Initiative, der Stadt Ulm/Abteilung Bildung und Sport, die aus der Sportentwicklungsplanung hervorgeht. Ein Leitziel daraus lautet, die freizeit- und gesundheitssportlichen Angebote in der Stadt bedarfs- und zielgruppenspezifisch in Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen auszubauen, indem niederschwellige, kostenfreie und vereinsungebundene Sport- und Bewegungsangebote im öffentlichen Raum geschaffen werden.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 26

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen


May 18

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen


May 15

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen


May 19

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben