Ulm News, 16.04.2024 16:19
Ulmer Gemeinderat informiert sich in Erfurt
Die Landesgartenschau 2030 in Ulm war Anlass für eine dreitägige Informationsreise des Ulmer Gemeinderats nach Erfurt. Die thüringische Landeshauptstadt hatte 2021 die Bundesgartenschau BUGA ausgerichtet.
Im Mittelpunkt der Gespräche in Erfurt standen daher die Erfahrungen, die die Erfurter aus dieser erfolgreichen Gartenschau gewonnen haben, sowie den sich aus der BUGA 2021 ergebenden Chancen für die Stadtentwicklung. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) im historischen Erfurter Rathaus machte dieser sehr deutlich, dass es weniger um das nach wenigen Monaten zu Ende gegangene Event gehe, sondern der eigentliche Sinn der Gartenschau in den von ihr ausgehenden Impulsen für die Stadtentwicklung, in Beteiligungsverfahren und Infrastrukturprojekten liege. Die Gespräche mit Fachkolleg*innen aus der Erfurter Verwaltung bestätigten dies. So konnten neue Grünanlagen mit Freizeit- und Erholungswert für die Bevölkerung im Nordteil der Stadt realisiert und die historische Zitadelle Petersberg in das Stadtleben integriert werden. Aktuell werde in verschiedenen Projekten an der Förderung des Radverkehrs weitergearbeitet. "Wir profitieren von diesen Erfahrungen, denn sie zeigen, dass wir mit unseren Planungen in Ulm auf dem richtigen Weg sind. Dies gilt insbesondere für unsere intensive und frühzeitige Beteiligung der Bürgerschaft", unterstrich Oberbürgermeister Martin Ansbacher abschließend. Es gelte nun, die Gartenschau-Planungen für Ulm 2030 weiter voran zu treiben und einen nachhaltigen positiven Effekt für die Stadt zu erzielen - ähnlich wie bei der ersten Landesgartenschau in Ulm 1980.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen