Ulm News, 01.04.2024 09:00
Stadthaus wird zum KlangHaus beim Festival der neuen Musik in Ulm


Beschreibung: Jessica Aszodi bei der Urauffuehrung von Atlas of the Sky, Melbourne 2018
Fotograf: Bryony Jackson, Speak Percussion

Aktuell, experimentell, farbenreich, vieltönend und manchmal noch völlig unerhört: Das "KlangHaus"-Festival präsentiert von 11, bis 14. April im Stadthaus in Ulm drei Konzerte, die die Ohren zum Staunen bringen sollen, wie das Stadthaus verspricht.
Das erste Konzert am Donnerstag, 11. April, 20 Uhr, beginnt mit einem kurzen Gespräch mit der irischen Komponistin Áine Mallon (*1994), deren "Songs from revered scorned women" an dem Abend uraufgeführt werden. Solistin ist die außerordentlich wandlungsfähige australische Mezzosopranistin Jessica Aszodi.­Steve Reichs "Different Trains", am selben Abend, ist eine sehr persönliche Reflexion des US-amerikanischen Komponistenstars über die Pendelzüge seiner Kindheit quer durch die USA, aber auch die Züge mit den Deportierten, u.a. aus seiner deutsch-jüdischen Familie, zu den KZ im Holocaust. Es spielt das Yellow String Quartet von Friedemann Dähn. Außerdem: Stücke von Terry Riley, John Adams und David Lang u.v.m.
Am Samstag, 13. April, 20 Uhr, steht das atemberaubende "Le noir de l'étoile" von Gérard Grisey auf dem Programm. Sechs Percussionisten werden von einer sonartechnischen Originalaufnahme des Pulsars Vela - des rotierenden Neutronensterns der vor mehreren tausend Jahren im Sternbild Vela explodierten Supernova - vom Zuspielband ergänzt. Laurenz Theinert liefert die Live Visuals. Es spielt das Ensemble S.
Am Sonntag, 14. April, 18 Uhr führt das European Music Project "ParaMetaString" für Streichquartett und Elektronik von Unsuk Chin auf. Die Südkoreanerin, die seit 40 Jahren in Deutschland lebt, ist seit kurzem Preisträgerin des Ernst von Siemens Musikpreises. Das Hauptwerk des Abends aber ist Olivier Messiaens "Quatour pour la fin du temps" (Quartett für das Ende der Zeit), das 1941 vor 400 Kriegsgefangenen im Lager in Görlitz uraufgeführt wurde, mit Messiaen selbst am Klavier.
Der Vorverkauf läuft! Der Eintritt beträgt für jedes Konzert 25,- bzw. 20,- (ermäßigt für Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Mitglieder der Freunde der neuen Musik im Stadthaus Ulm e.V. sowie des Vereins für moderne Musik Ulm / Neu-Ulm e.V.), zu haben im Stadthaus Ulm, Ebene 3, oder online auf ulmtickets.de.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen