ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.03.2024 16:09

20. March 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wirtschaftsmedaille für Ulmer IHK-Präsident Roell - Forderung nach mehr Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung


 schließen


Beschreibung: Aufmerksame Zuhörer bei der Podiumsdiskussion, v.l. Ulrich Becker, Chefredakteur der Südwest Presse, Mario Glaser, Landrat des Landkreises Biberach, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, Sonja Bayer, Vizepräsidentin der IHK Ulm, M

Fotograf: Armin Buhl,

Foto in Originalgröße



Am Dienstag, den 19. März trafen sich Wirtschaft und Politik in der IHK Ulm zum wirtschaftspolitischen Austausch mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und zur Verleihung der Wirtschaftsmedaille an IHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell.

In ihrer Eingangsrede ging Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, auf die aktuell schwierige Wirtschaftslage und die Gründe dafür ein. Sie zeigte aber auch Lösungsansätze auf: „Gerade Baden-Württemberg muss dort im Spiel sein und bleiben, wo Wirtschaft und Wissenschaft auf Spitzenniveau zusammentreffen. Da haben wir unsere ganz besonderen Stärken. Und dafür steht auch und gerade die Stadt Ulm und die umliegende Region. Zu meiner Vision für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg gehört, dass unser Land die Chancen der ökologischen und digitalen Transformation nutzt – aber nicht ideologisch verbohrt, sondern intelligent, pragmatisch und technologieoffen“. Kurzfristig müsse es in erster Linie um die Verbesserung der Angebotsbedingungen gehen, um das, was nötig ist, damit Unternehmen aller Branchen wieder investieren, damit Innovationen entstehen und gelingen können, so die Ministerin.

An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auch Dr. Jan Stefan Roell, Präsident der IHK Ulm, Mario Glaser, Landrat des Landkreises Biberach, Martin Ansbacher, Oberbürgermeister der Stadt Ulm und Sonja Bayer, Vizepräsidentin der IHK Ulm, teil. Moderiert wurde die Runde von Ulrich Becker, Chefredakteur der Südwestpresse.
Im Mittelpunkt der lebhaften Diskussion stand der Einfluss von Bürokratie und Regulierung auf die wirtschaftliche Entwicklung.
Sonja Bayer kritisierte eingangs am Beispiel der Datenschutzgrundverordnung, dass zu den europäischen Regelungen oft noch Regelungen von Bund und Land hinzukämen, die vor Ort kaum oder gar nicht umsetzbar seien. Für die Vertreter der Kommunalverwaltungen machen Prozessoptimierung und Digitalisierung beim Bürokratieabbau den Unterschied. Die Lösung vieler Probleme liege in der konsequenten Digitalisierung, ist Mario Glaser, Landrat des Landkreises Biberach, überzeugt. In Summe waren sich die Diskutanten einig, dass „die Gründe ausführlich analysiert sind, es jetzt ums konkrete Tun geht“.  

„Dieses Bürokratiethema ist so ein fettes Brett, es ist so sagenhaft schwer, das zu ändern. Es fängt schon bei uns Bürgern an, wir möchten, dass jemand anders das allgemeine Lebensrisiko für uns trägt. Mein Wunsch ist es, dass wir uns zur Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung bekennen“, so Dr. Jan Stefan Roell.

Eben diese Werte stehen im Mittelpunkt der Initiative, die Petra Engstler-Karrasch und Ulrich Becker vorstellten. „Mit der Auszeichnung ‚Hier geht was! - Bürokratieabbau vor Ort‘ setzen wir ein Zeichen. Mit diesem Preis sprechen wir alle an. Öffentliche Verwaltungen, gerne auch einzelne Teams oder Abteilungen, Unternehmen, insbesondere solche mit einer breiten Kundenschnittstelle, Vereine, Stiftungen - kurz: alle Organisationen, die es schaffen, Dinge einfacher, digitaler, kundenorientierter zu machen“, betonte Engstler-Karrasch.

Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Wirtschaftsmedaille durch Ministerin Hoffmeister-Kraut an Dr. Jan Stefan Roell in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste: „Es ist mir eine große Ehre und Freude, heute einen Mann ehren zu dürfen, der sich in herausragender Weise um die Wirtschaft unseres Landes verdient gemacht hat. Einen Mann, der mit seinem Innovationsgeist, seinem unternehmerischen Handeln und gesellschaftlichen Engagement ein Vorbild für uns alle ist. Sie, Herr Dr. Roell, führten Ihr Unternehmen an die Weltmarktspitze im Bereich der Prüfmaschinen. ZwickRoell ist ein internationales Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Sie haben neben großer unternehmerischer Verantwortung stets auch weitere Aufgaben übernommen. Start-ups und Nachwuchsunternehmen liegen Ihnen besonders am Herzen. Diese unterstützen Sie mit Ihrer großen Erfahrung. Als Vizepräsident und Präsident der IHK engagieren Sie sich mit viel Leidenschaft für die Belange der Wirtschaft in der Region. Sie sind nicht nur ein visionärer Unternehmer, sondern auch ein verantwortungsvoller Arbeitgeber und Nachwuchsförderer. Sie haben unser Land in vielfältiger Weise bereichert und tun dies immer noch. Sie sind ein würdiger Träger der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg. Ich danke Ihnen für alles, was Sie für unser Land, dessen Unternehmen und Menschen getan haben!“



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben