Ulm News, 18.03.2024 15:00
Der Frühling ist da
In der Natur und bei den Meteorologen hat der Frühling schon vor einer Weile sein blaues Band flattern lassen. Es blühen bereits Forsythien, Narzissen und sogar die Birkenblüte hat begonnen. Die Definition des Frühlingsbeginns ist nicht einheitlich.
Am Mittwoch, den 20. März, um 04.06 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt der astronomische beziehungsweise kalendarische Frühling. Die Natur ist in Sachen Lenz bereits aus den Startlöchern gekommen und rein meteorologisch hat er uns ungeachtet aller Wetter- und Blühereignisse längst erreicht. Denn der meteorologische Frühlingsanfang ist rein mathematischer Natur, berichtet WetterOnline.
Das Wetter spielt jetzt auch fühlbar mit. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am Mittwoch setzt sich im ganzen Land sehr milde Luft durch. Die Höchstwerte liegen dann meist zwischen 14 und 19 Grad, von Mannheim bis Basel wird möglicherweise die 20-Grad-Marke geknackt.
Die meisten Sonnenstunden gibt es in der Südosthälfte des Landes.
Am Donnerstag fließt wieder kühlere Luft ein, am Oberrhein und Neckar werden jedoch noch einmal Höchstwerte um oder über 15 Grad gemessen.
Der astronomische Beginn des Frühlings
Wenn die Sonne genau über dem Äquator steht, beginnt der kalendarische Frühling. Der Zenit der Sonne wandert von Süden nach Norden. Auf der Nordhalbkugel werden die Tage nun merklich länger und die Temperaturen steigen. Das Datum der Tagundnachtgleiche, also der genaue Zeitpunkt des Frühlingsbeginns, liegt in Mitteleuropa nicht immer auf denselben Tag im März. Im Jahr 2084 beginnt der Frühling am 19. März, 2011 war es der 21. März und in diesem Jahr fällt der Startschuss für den Frühling am 20. März um 04:06 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Auch in den kommenden Jahrzehnten wird der Frühling am 20. März beginnen.
Meteorologischer Frühlingsanfang
Die Meteorologie hat den 1. März eines jeden Jahres als Frühlingsanfang definiert. Die Einteilung in vier gleich lange Jahreszeiten dient der statistischen Vergleichbarkeit von Wetter- und Klimadaten über lange Zeiträume.
Phänologischer Frühling und Grünlandtemperatur
Die aufblühende Natur macht den Frühling mit allen Sinnen erlebbar. Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Lichtdauer erwachen Flora und Fauna aus der Winterruhe. Dieses in einer nahezu gleichbleibenden Reihenfolge. Die Blütezeiten der Pflanzen dienen dabei als Marker für die Einteilung der Jahreszeiten. So markiert die Haselblüte den Vorfrühling, die Forsythienblüte den Erstfrühling und die Apfelblüte, meist im Mai, den phänologischen Vollfrühling.
Wann mit der Blüte einer bestimmten Pflanze zu rechnen ist, können Agrarmeteorologen mithilfe der sogenannten Grünlandtemperatursumme bestimmen. Die Grünlandtemperatursumme ist eine speziell berechnete Größe, die sich aus der Aufsummierung der positiven Tagesmittelwerte ergibt.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen