ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.03.2024 10:00

17. März 2024 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Birkenpollen sind da: Schlimmste Zeit des Jahres für Pollenallergiker


Birkenpollen gehören zu den aggressivsten Pollen überhaupt. Zur Hauptblütezeit im April werden große Mengen davon freigesetzt. Regional sind die ersten Birkenpollen bereits in der Luft. Allergiker reagieren auf die Pollen mit Juckreiz, Niesattacken und tränenden Augen, manche sogar mit Atembeschwerden. 

Im Westen und Süden Deutschlands fängt die Birkenblüte an. Bald wird sie auch in anderen Regionen beginnen. „Noch ist die Birkenpollenbelastung nur gering und ab dem kommenden Wochenende mäßig, aber in den nächsten Wochen wird sie überall zunehmen und spätestens im April werden wir fast im ganzen Land mit einer starken Birkenpollenbelastung zu kämpfen haben. Nur an den Küsten, in den Mittelgebirgen und am Alpenrand ist die Belastung etwas geringer“, erklärt WetterOnline-Experte Tommy Kühnlein.   

Windbestäuber Birke produziert Pollenmassen 

Birken produzieren große Mengen an Pollen, die über 300 Kilometer weit fliegen können. Ein einziger Birkenbaum hält in seinen männlichen Kätzchen zahlreiche Pollen bereit, um diese in den ersten sehr milden Frühlingstagen zu verteilen. Erst lang anhaltender Regen wäscht die Pollen aus der Luft. 

Mit etwa fünf Millionen Pollenkörnern pro Kätzchen übertrifft die Birke die meisten anderen Bäume. Da Birken nicht durch Insekten, sondern ausschließlich durch den Wind bestäubt werden, setzen sie im Vergleich zu anderen Bäumen große Mengen an Pollen frei. 

Birkenpollen - Hochpotentes Allergen  

Der Pionierbaum Birke ist ein wahrer Überlebenskünstler. Der Laubbaum ist nicht nur extrem robust und schnellwüchsig, sondern auch sehr pollenproduktiv. Und seine Pollen sind hoch allergen.   

Birkenpollen gehören zu den aggressivsten und stärksten Baumpollenallergenen überhaupt. Etwa 25 Prozent aller Pollenallergiker reagieren auf Birkenpollen. 

Allgemeines Krankheitsgefühl, gerötete, tränende und juckende Augen, geschwollene Augenlider, Heuschnupfen und Kopfschmerzen – das sind die typischen Symptome einer Pollenallergie. Eine Birkenpollenallergie kann sich auf die unteren Atemwege auswirken und zu Asthma führen. Deshalb sollten Allergiker ihre Beschwerden frühzeitig mit einem Arzt abklären. 

Einfluss des Klimawandels auf den Birkenpollenflug 

Durch den Temperaturanstieg im Zuge des Klimawandels ist mit höheren Pollenkonzentrationen und einer längeren Vegetationsperiode zu rechnen. Durch die tendenziell zunehmend milden Winter der letzten Jahre verkürzt sich die vegetationsfreie Zeit, sodass die Pollensaison bereits früh im Jahr beginnen kann. Das bedeutet auch, dass die Vegetationsperiode im langjährigen Vergleich immer länger wird. 

Das gilt auch für die Birke. Ihre Pollen fliegen tendenziell früher als noch vor 20 Jahren. Hier spielt vor allem die Temperatur eine Rolle, insbesondere wenn sie in den Monaten unmittelbar vor dem Blühbeginn höher ist als im Klimamittel. Die Wissenschaftler stellten außerdem fest, dass die Pollenmenge insgesamt zugenommen hat und es generell mehr Tage mit erhöhtem Pollenflug gibt.

Im Flachland nimmt der Birkenpollenflug meist schon Ende April ab. Im Bergland kann er jedoch bis in den Frühsommer anhalten. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben