ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.02.2024 16:25

21. February 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Ordnungsamt erlaubt Klimaprotest auf Adenauerbrücke


Am kommenden Sonntag werden Klimaaktivisten auf der Adenauerbrücke gegen die Politik von Verkehrsminister Volker Wissing protestieren. Der Verkehr wird nicht blockiert, ebenso soll es keine Kletteraktion geben. Die Bürgerdienste der Stadt Ulm haben den Protest genehmigt, teilen die Klimaschützer mit. 

Der wissenschaftliche Dienst des Bundestags attestiert Bundesverkehrsminister Wissing in einem Fachgutachten, aufgrund von steigenden CO2-Emissionen im Verkehrssektor gegen das für Minister gültige Klimaschutzgesetz zu verstoßen.   Das Ulmer Ordnungsamt bestätigte am Mittwochvormittag nun diesen Protest - allerdings mit einer Einschränkung. Klimaaktivisten wollen am Sonntag mit einer Aktion und Transparenten auf der Ulmer Adenauerbrücke auf diesen Rechtsbruch aufmerksam machen.  

Wie auch bei den Bauernprotesten gehe es um ein wichtiges Thema, erklärt Ingo Blechschmidt (35) von der Aktivistengruppe "Unterstützer*innen des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags". "Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass der wissenschaftliche Dienst des Bundestags in einem Fachgutachten den Rechtsbruch eines Bundesministers feststellt". Die Aktivist*innen wollen in Absprache mit den Behörden im Rahmen einer Kletteraktion auf der Adenauerbrücke mit Bannern auf diesen Rechtsbruch hinweisen. "Der Verkehr soll unter unserer Versammlung flüssig fließen, damit möglichst viele Autofahrer*innen über Wissings Rechtsbruch aufmerksam werden und im Anschluss in der Familie und im Bekanntenkreis darüber diskutieren können", erklärt Blechschmidt. "Für wen macht Wissing Politik?", fragt Blechschmidt

Denselben Plan verfolgten die "Unterstützer*innen des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags" schon im Juli 2023. Damals war der Protest allerdings nicht angemeldet und die Polizei durchkreuzte ihre Pläne, die einzelne Fahrspuren blockierte. Nun konnten die Aktivist*innen einen Etappensieg feiern: Im Kooperationsgespräch am Mittwoch bestätigte das Ulmer Ordnungsamt, dass der Protest grundsätzlich an der von den Aktivist*innen gewünschten Stelle auf der Adenauerbrücke durchgeführt werden könne, schreiben die Klimakativisten. So werde diesen Sonntag ein riesiges Transparent, das auf Wissings Rechtsbruch aufmerksam macht, die Tunneleinfahrt bei der Adenauerbrücke zieren -- und wie von den Aktivist*innen gewünscht wird der Verkehr unter dem Banner ungehindert fließen.

Auch auf die anstehende Gerichtsverhandlung am 5. März, bei der es um den ähnlich gelagerten Protest vom Juli 2023 geht, könnte diese Entscheidung Auswirkungen haben. "Die Bestätigung des Ulmer Ordnungsamts beweist, dass ungewöhnlicher Protest auf Bundesstraßen grundsätzlich zulässig ist -- auch, wenn er in der Höhe stattfindet", so Blechschmidt. Für die Aktivist*innen ist diese Entscheidung auch eine Konsequenz der durch die Bauern veränderten Protestkultur in Deutschland. "Wir hatten schon 2022 und 2023 ähnliche Banneraktionen bei Brücken oder Tunneleinfahrten von Bundesstraßen geplant. Damals wurden unsere Versammlungsanmeldungen aber von den zuständigen Ordnungsämtern immer untersagt." Für die Aktivist*innen bleibt allerdings ein Wermutstropfen. Sie müssen auf eine Kletteraktion am Sonntag verzichten. Das erlaubt das Ulmer Onrdungsamt nicht. Gegen das Kletterverbot wolle man rechtlich vorgehen, kündigte Blechschmidt an.

Stadt Ulm bestätigt Angaben der Klimaschützer

Die Bürgerdienste der Stadt Ulm bestätigen inhaltlich die Darstellung der Klimaaktivisten zu den Absprachen für die geplanten Aktionen am 25. Februar und 1. März: Die Anmelder erhalten eine Versammlungsbestätigung - die allerdings an Auflagen gebunden ist.  Jeweils zwischen 9 und 14 Uhr darf über dem Tunneleingang aus Richtung Adenauerbrücke ein Transparent aufgehängt werden, die Teilnehmenden können weitere Plakate auf einer gesicherten Grünfläche in der Nähe des Tunnelportals zeigen.  Ausdrücklich untersagt ist während der Aktion das Klettern.  Wann und wie das Plakat vor Beginn der Aktion auf- und anschließend wieder abgehängt wird, müssen die Aktivisten mit der Polizei abstimmen. Das teilt die Stadt Ulm mit. 



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben