ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.02.2024 14:00

16. February 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

EXIST Women: Zehn Frauen starten im Gründungsprogramm der Uni Ulm


 schließen


Beschreibung: oben v.l.: Melanie Kamrath, Ines Erhardt, Mareike Danne, Karolina Schüle, Humay Hamidli, Jana Funke, Jessica Schiele, Dr. Birgit Stelzer; unten v.l.: Anna-Maria Zeljkovic, Lea Widler, Yonca, Kayaoglu, Tanja Gäßler, Magdalena Meyer, Frauke

Fotograf: Lena Schmid / Uni Ulm

Foto in Originalgröße



Zehn Frauen, zehn Ideen: Über das EXIST Women-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz begleitet die Universität Ulm insgesamt zehn Studentinnen und Doktorandinnen bei der Existenzgründung. Die gründungsinteressierten Frauen kommen aus der Psychologie, den Wirtschaftswissenschaften, der Medizin und Medieninformatik, dem Chemieingenieurwesen sowie der Quantenphysik und Elektrotechnik.

Zu den ausgewählten Teilnehmerinnen gehören Anna Maria Zeljkovic, Frauke Schäfer, Humay Hamidli, Ines Erhardt, Jana Funke, Jessica Schiele, Lea Widler, Mareike Danne, Tanja Gäßler und Yonca Kayaoglu. Im Januar haben die angehenden Gründerinnen ihre Projekte in einminütigen Pitch-Vorträgen universitätsöffentlich vorgestellt. Die Mehrheit der präsentierten Gründungsideen waren technischer Natur, dabei ging es beispielsweise um die KI-gestützte Studiengangssuche, um den Einsatz von VR-Technologie im Fitnessbereich sowie um eine E-Order-App für Restaurants oder eine personalisierte Wissensplattform. Aber auch Gesundheit und Ernährung waren ein Thema, ob bei der individualisierten Nährstofftherapie oder der Entwicklung immunregulatorischer Wirkstoffe. An die Industrie richtet sich ein kollaboratives Modell für Kreislaufwirtschaft, eine Transformationsbegleitung für mehr Nachhaltigkeit sowie eine Kombilösung aus Dienstleistung und Gebrauchsgut zur CO2-Reduktion. Und auch die Kultur kam nicht zu kurz: skizziert wurde außerdem eine Gründungsinitiative für Salonkonzerte.

„Es freut uns sehr, dass sich all diese Frauen auf den Weg in die Existenzgründung machen wollen. Unsere Aufgabe ist es nun, die angehenden Existenzgründerinnen in den ersten Monaten mit persönlichen Beratungs- und Betreuungsangeboten zu begleiten“, sagen Dr. Birgit Stelzer, Geschäftsführerin des Entrepreneurs Campus, und Melanie Kamrath, die dort die Bereiche Startup-Begleitung und Marketing verantwortet. Die Beiden haben den Antrag für das EXIST Women-Förderprogramm gestellt und konnten so Fördergelder in Höhe von 88 500 Euro einwerben. Anfang Februar ging das Projekt nun an den Start. Zu diesem Unterstützungsprogramm gehören nicht nur Qualifizierungsangebote vor Ort, sondern auch regelmäßige Treffen zur Vernetzung beim „Gründerinnenforum“ in Berlin. Außerdem erhalten die geförderten Frauen für ein Jahr monatliche Stipendien sowie einen Sachmittelzuschuss. Nach diesen zwölf Monaten sollen die Gründungsideen soweit ausgearbeitet sein, dass sie für die Einwerbung von Anschlussfinanzierungen aus anderen Gründungsförderungsprogrammen präsentiert werden können.
„Das Female Entrepreneurship Förderprogramm bietet ideale Möglichkeiten für den Einstieg in die Wirtschaft und die Start-up Szene. Außerdem helfen Workshops und individuelle Coachings bei der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und Kompetenzen", sagt Jessica Schiele. Die Doktorandin, die im Labor für Molekulare Psychosomatik der Klinik für Psychosomatische Medizin forscht, ist eine der zehn geförderten Frauen.

Frauen für die Existenzgründung begeistern
Laut Startup-Monitor des Startup-Verbandes lag der Gründerinnenanteil im Jahr 2023 bei nur 20,7 Prozent. Das Förderprogramm EXIST Women hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen zu erhöhen. Dass das Programm wirkt, zeigt die EXIST-Förderstatistik: Immerhin ist die EXIST-Förderquote in den letzten Jahren stark gestiegen. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt das Engagement der geförderten Gründungsnetzwerke an den Universitäten und Hochschulen. Diesen gelingt es, Frauen für Gründerthemen zu sensibilisieren und diese mit vielfältigen Angeboten zu unterstützen. Außerdem helfen sie den Gründerinnen dabei, sich zu vernetzen.

EXIST Women ist eine neue Förderlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Förderung von Gründerinnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Eingerichtet wurde es als Teil der Startup-Strategie der Bundesregierung. Das Programm richtet sich an gründungsinteressierte Studentinnen, Doktorandinnen, promovierte Wissenschaftlerinnen und Technische Assistentinnen. Ziel ist es, den Anteil von Frauen unter den Unternehmens- und Existenzgründungen zu erhöhen.

Die Frauen durchlaufen ein zwölfmonatiges Programm mit Beratungs- und Betreuungsangeboten und sie erhalten einen finanziellen Zuschuss. Antragsberechtigt sind Hochschulen mit etablierten Gründungsnetzwerken. Die Universität Ulm unterhält mit dem Entrepreneurs Campus seit Mai 2022 eine eigene zentrale Einrichtung, die die Qualifizierungsmaßnahmen zur Gründungsvorbereitung im Rahmen von EXIST Women verantwortet. Hinzu kommen organisierte Gründerinnenseminare in München und Berlin und einer Teilnahme an der Festveranstaltung „25 Jahre EXIST Förderprogramm“ in der Bundeshauptstadt.



Lions-Markt - Lions-Club Ulm, Neu-UlmPaul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben